die Zeit der Rückmeldungen beginnt.
Gestern und heute hat unsere gesamte Q2 ihre mündlichen Abiturprüfungen im 4. Fach abgelegt.
Anbei finden Sie eine kleine Rückmeldung: Wir sind zufrieden!
Fast 52% aller Prüfungsergebnisse liegen im Bereich von "gut" oder "sehr gut".
Beliebtestes Fach war Erdkunde mit 21 Prüfungen, gefolgt von Deutsch mit 17 und Sozialwissenschaften mit 16 mündlichen Prüfungen.
Weiterhin sehen Sie hier einige Rückmeldungen zu den Vergleichswerten für die Lernstandserhebungen vera8: Unsere schulischen Daten (Niveau 5 ist das höchste Kompetenzniveau) sind in der Zeile Jahrgangsstufe im Vergleich zum Land NRW und Gymnasien ähnlicher Struktur, also Standorttyp 2, wie das Dionysianum zu finden:
Wem muss wie über die Ergebnisse berichtet werden?
Die Ergebnisse der Lernstandserhebungen sind eine Momentaufnahme schulischer Leistung und dienen ausschließlich der Diagnose. Ergebnisse der Schule oder einzelner Klassen müssen in der Fachkonferenz pädagogisch-fachlich interpretiert werden und lassen keine abgesicherten Schlüsse auf die Qualität einzelner Einflussfaktoren sowie die Qualität des Unterrichts oder der schulischen Arbeit insgesamt zu. Die Berichtlegung erfolgt vor dem Hintergrund der transparenten Darstellung schulischer Entwicklungsprozesse für alle Beteiligten.
Die Lehrerkonferenz wird durch die Schulleitung und/oder durch die beteiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrer über die Ergebnisse der Lernstandserhebungen informiert. Die sich ergebenden Konsequenzen werden diskutiert und eventuell eine vertiefende Weiterarbeit, auch der beteiligten Fachkonferenz, vereinbart.
Die Schulkonferenz wird durch die Schulleitung und eventuell durch die beteiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrer über die Ergebnisse der Lernstandserhebungen und die sich daraus für die Schule ergebenden Konsequenzen informiert.
Eltern sowie Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Schule eine Rückmeldung über die Ergebnisse der Schülerin bzw. des Schülers sowie der jeweiligen Klasse und der Schule. Es gilt zu beachten, dass das Testergebnis eine Momentaufnahme erreichter allgemeiner Kompetenzen darstellt und auf der Individualebene mit einer statistischen Unsicherheit verbunden ist. Inhaltlich nutzbar sind die Ergebnisse vor allem auf Ebene der Klasse.
Für die jährliche Berichterstattung an die Schulaufsicht wird ein schriftlicher Bericht, in dem die Ergebnisse und vereinbarten Konsequenzen aufgeführt werden, empfohlen. Im Weiteren sollten Gespräche der Schulleitung (und ggf. Vertreterinnen und Vertretern der Fachkonferenzen) mit der Schulaufsicht über Möglichkeiten der Reflexion, Beratung möglicher Konsequenzen oder Zielvereinbarungen geführt werden.
Mit freundlichen Grüßen
|