• Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle

Moi, je lis en français!

Mariann Salman gewinnt französischen Vorlesewettbewerb

„Moi, je lis en français!“ hieß es gegen Ende des Schuljahres beim schulinternen Vorlesewettbewerb Französisch am Gymnasium Dionysianum. Für den Schulentscheid qualifiziert hatten sich die Klassensiegerinnen und Klassensieger der Jahrgangsstufe 7: Ann-Kathrin Bartsch, Niklas Bieker, Alina Helmes, Joan-Lukas Kümpers, Lea Müscher und Mariann Salman.

Der Wettbewerb, der von der Referendarin Ann-Kristin Blöcher sowie den Französischlehrern Klaus Roth und Ingo Schröer-Oelgeklaus organisiert worden war, bestand aus zwei Durchgängen. In einem ersten Durchgang lasen die Schülerinnen und Schüler einige Minuten lang einen von ihnen vorbereiteten französischen Text. Die Jury hatte neben der Präsentation des vorbereiteten Texts in einem zweiten Durchgang jedoch auch die Lektüre eines Überraschungstexts zu bewerten, in dem es um das geheimnisvolle Verschwinden der Mona Lisa aus dem Louvre ging - ein spannender Kriminalfall, der von Inspektor Farfouille geschickt aufgeklärt werden konnte.

Das Publikum lauschte gebannt, während die Klassensiegerinnen und Klassensieger ihre Vorlesekunst zum Besten gaben.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren beider Durchgänge stieg die Spannung. Jetzt hieß es Daumendrücken für die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger.

Anhand eines Punkteschemas wurden unter anderem die Textgestaltung, Aussprache und Intonation sowie die Lesetechnik der Schüler beurteilt.

Für ihre überzeugenden Leistungen in beiden Durchgängen empfing Mariann Salman die Urkunde der Schulsiegerin sowie ein französisches Buchgeschenk. Den 2. und 3. Platz konnten Alina Helmes und Niklas Bieker erreichen. Natürlich wurden auch sie sowie alle weiteren Teilnehmer des französischen Vorlesewettbewerbs für ihre guten Leistungen mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet. Philipp Achternkamp (Klasse 9, Französisch als 3. Fremdsprache) gewann den Publikumspreis.

Leselust und Lesespaß standen beim Vorlesewettbewerb im Mittelpunkt. Die selbstständige Auswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Buch motivieren und, ebenso wie das gegenseitige Zuhören, Einblicke in die Vielfalt der aktuellen lektionsspezifischen Themen vermitteln. Kinder und Jugendliche können so die Erfahrung machen, dass Lesen und Vorlesen die Phantasie anregt und neue Welten eröffnet. Das gilt in ganz besonderem Maße für fremdsprachige Texte.

Text und Bild: Ingo Schröer-Oelgeklaus, 17.7.2011

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo