• Proben in Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2024
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)

Musik am Dio

Der Musikunterricht am Gymnasium Dionysianum setzt einen großen Schwerpunkt auf das aktive Singen und Musizieren, dieser vermittelt neben den daraus resultierenden musikpraktischen und sozialen Kompetenzen natürlich auch die im Kernlehrplan geforderten Kompetenzen.

Musische Tage an der Landesmusikschule Heek (2023)

Neben dem regulären Musikunterricht liegt der schuleigene Schwerpunkt des Fachs Musik in der Bildung von vokal- und instrumentalpraktischen Lerngruppen (ähnlich den nds. Musik- oder Bläsergruppen) und den daraus sich entwickelnden, über alle Jahrgangsstufen hinweg gestaffelten Arbeitsgemeinschaften von Orchestern und Chören. Über 300 S'uS sind in unseren Chören oder Orchestergruppen aktiv!

 

Schwerpunkt 'Musik machen'

In den Stufen 5 bis 7 wird klassischer Musikunterricht neben Unterricht in Chor- und Bläser"gruppen" geboten. Die Schüler werden hierzu ähnlich des Religionsunterrichts in Gruppen für die zwei Stunden aufgeteilt. Für Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 bis 10 bietet die Fachschaft Musik das Mittelstufenorchester Diolinos (Herr Bäumker) an. In den Altersstufen der Oberstufe findet eine musikalisch-künstlerische Vertiefung im Oberstufenorchester (instrumentalpraktischer Grundkurs: Herr Peine) statt. Auch die Vokalmusik wird intensiv im Unterricht und in den Chören der Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe (Vokalpraktischer Grundkurs) gepflegt (Herr Peine, Herr Bäumker & Herr Kappelhoff). 

Seit dem Schuljahr 2015/16 ist somit am Gymnasium Dionysianum in vokaler sowie instrumentaler Hinsicht eine musikalische Entfaltung über alle Jahrgangsstufen hinweg möglich. 

 

Musik auf der Bühne

Ziel der musikpraktischen Arbeit sind die öffentlichen Aufführungen (Winter- und Frühlingskonzerte, Abiturfeierlichkeiten, Lichterfest Salzbergen etc.), bei denen die Jüngsten zusammen mit den Ältesten die Konzerte gestalten. Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe leisten zu diesen Konzerten einen besonderen Beitrag, indem sie sich für die tontechnische Realisierung verantwortlich zeigen. Hierfür wird regelmäßig ein Workshop angeboten. 

 

Musik fördert Stärken

Neben der Ausbildung besonderer musikalischer Fähig- und Fertigkeiten trägt das Fach Musik zu den im Leitbild des Schulprogramms formulierten sozialen Kompetenzen wie Selbständigkeit und Ausbildung eines gesunden Selbstbewusstseins bei. Durch das gemeinsame Singen und Musizieren und durch die gemeinsamen Unternehmungen (Konzerte, Auftritte, musische Tage von Chor und Orchester und der AG Theater in der Landesmusikakademie Heek) werden das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen, das Gefühl für die Solidargemeinschaft aller Schülerinnen und Schüler und die Fähigkeit, Rücksicht auf Andere zu nehmen bzw. mit Anderen zusammenzuwirken, positiv verstärkt.

Wer schon einmal erlebt hat, mit welchem Eifer eine Instrumental- oder Chorgruppe 5 ihr erstes Konzert meistert, bekommt einen Eindruck davon, wie schön es ist, gemeinsam zu musizieren. 

Schülerinnen und Schüler, die sich für das Gymnasium Dionysianum entscheiden, haben die Möglichkeit, während der gesamten Schullaufbahn im unterrichtlichen Rahmen musikalisch aktiv zu sein.  

 

Das Fach Musik am Dionysianum im Überblick unter G9:

Jgst. 5 - 7

 

 

 

5 + 6

konventioneller Musikunterricht

Vokalpraktische Lerngruppe (VP)

IP-Lerngruppe (IP) mit Blasinstrumenten    

 

Erprobungsstufenchor (freiwillig)

Jgst. 8 - 10

 

Jgst.7 - 10

Jgst.7 - 10

konventioneller Musikunterricht

 

Arbeitsgemeinschaft (AG) Diolinos; Mittelstufenorchester

AG Mittelstufenchor

EF, Q1, Q2

 

ggf. Q1

 

EF, Q1, Q2

EF, Q1, Q2

Grundkurs Musik / ggf. in der Stadtkooperation LK

 

Projektkurs

 

Chor als vokalpraktischer Grundkurs o. AG

Orchester als instrumentalpraktischer Grundkurs o. AG

 

MV 14.12.2024

MV 24.09.2024

MV 03.07.2024

MV 04.03.2024

MV 17.10.2024

MV 21.12.2023

MV 07.06.2023

 

MV 30.03.2023

 

MV 10.02.2023

MV 08.02.2023

MV 08.02.2023

MV 15.12.2022

MV 21.06.2022

 

MV 10.06.2022

MV 16.04.2022

MV 26.03.2022

 

MV 12.02.2022

 MV 10.02.2022

MV 23.03.2021

MV 23.03.2021

MV 05.03.2020

MV 04.03.2020

MV 04.03.2020

 

MV 03.03.2020

MV 

MV 28.02.2020

MV 28.02.2020

MV 26.02.2020

MV 26.02.2020

MV 05.02.2020

MV 21.01.2020

MV 27.12.2019

MV 24.12.2019

 

MV 26.06.2019

MV 22.01.2019

MV 18.12.2018

MV 30.05.2018

MV 19.12.2017

=> Weiteres im Pressearchiv unter dem TAG MUSIK, Chor und Orchester

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, MV: Münsterländische Volkszeitung, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo