• Englandaustausch - Lake District
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2017: Wandertag nach Münster

Chemie am Dio

 Der Chemieunterricht am Dionysianum ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern eine besondere Perspektive auf die Welt: Er führt sie mit Hilfe verschiedener Modellvorstellungen in den atomaren Aufbau der Materie ein – einen Bereich, der mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, aber unser tägliches Leben durchdringt. Ganz im Sinne des Kernlehrplans Chemie NRW erkennen sie dabei, dass sämtliche Stoffe – unabhängig davon, ob sie fest, flüssig oder gasförmig sind – ebenso wie der Mensch selbst aus Atomen und Molekülen bestehen. Dieses grundlegende Verständnis fördert nicht nur das naturwissenschaftliche Denken, sondern stärkt auch das Bewusstsein dafür, dass der Mensch ein Teil der Natur ist und sein Handeln sowohl ökologische als auch persönliche Konsequenzen haben kann. Diese Einsicht bildet die Grundlage für eine reflektierte Auseinandersetzung mit chemischen Fragestellungen aus Alltag, Umwelt und Gesellschaft – ein zentrales Anliegen des Kompetenzbereichs „Bewertung“ im Kernlehrplan.

Als Fachschaft Chemie legen wir großen Wert auf einen modernen, kompetenzorientierten Unterricht, der sich an den vier zentralen Kompetenzbereichen des Kernlehrplans orientiert: Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung. Unser Ziel ist es, die Lernenden nicht nur mit Fachinhalten vertraut zu machen, sondern sie vor allem dazu zu befähigen, naturwissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu untersuchen und kritisch zu hinterfragen. Besonders im Kompetenzbereich „Erkenntnisgewinnung“ setzen wir auf das eigenständige Experimentieren als zentrales Element des Lernens. Die gut ausgestatteten Chemiefachräume am Dionysianum bieten die Voraussetzungen dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler chemische Phänomene praktisch erforschen, Hypothesen entwickeln, Versuche planen, durchführen und auswerten – also wissenschaftlich arbeiten lernen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Anwendungsorientierung unseres Unterrichts. Der Kernlehrplan betont ausdrücklich die Bedeutung von Alltagsbezügen und lebensweltlichen Kontexten, um das Interesse der Lernenden zu wecken und das erworbene Wissen dauerhaft zu verankern. Ob es um Fragestellungen rund um Lebensmittelchemie, Umweltprobleme, nachhaltige Stoffnutzung oder Energiegewinnung geht – wir greifen diese Themen gezielt auf und entwickeln daraus Unterrichtseinheiten, die sowohl fachlich fundiert als auch gesellschaftlich relevant sind.

Chemieunterricht am Dionysianum bedeutet also nicht nur, abstrakte Theorien zu lernen, sondern sich aktiv mit der Welt auseinanderzusetzen, in der wir leben. Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben dabei nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen, die sie befähigen, in einer zunehmend technisierten und ökologisch herausgeforderten Welt fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Chemieunterricht wird damit zu einem Ort des Verstehens, des Staunens und der Erkenntnis – und leistet einen wertvollen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Bildung unserer Schülerschaft.

Die Fachschaft Chemie am Dionysianum

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo