• Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abitur 2023
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klassenfahrt nach Juist
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt

Chemie am Dio

 

Der Chemieunterricht fördert eine Betrachtungsweise unserer Welt, die mit Hilfe verschiedener Modellvorstellungen bis in den nicht sichtbaren, atomaren Aufbau vordringt. Nicht nur die uns umgebende feste, flüssige und gasförmige Materie wird aus Atomen und unterschiedlichsten Atomkombinationen aufgebaut, auch der Mensch besteht aus diesen Grundbausteinen. Aus dieser Sicht heraus ist auch er ein Teil der Natur. Daraus folgt, dass sein Tun und Handeln nicht nur Auswirkungen auf seine Umwelt hat sondern auch ihn direkt betreffen.
Der moderne Chemieunterricht macht es zu seiner Aufgabe (Alltags-)Phänomene und Fragestellungen zu untersuchen und zu beantworten. Die Ausstattung der Chemiefachräume des Dionysianums erlaubt es unseren Schülerinnen und Schülern vor allem durch eigenständiges Experimentieren Erkenntnisse über den Aufbau, die Eigenschaften und die Reaktionen der Materie zu gewinnen und somit ihr naturwissenschaftliches Wissen zu erweitern. 

 

Die Fachschaft Chemie am Dionysianum

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo