
News
Sommerferien 2022: Öffnungszeiten
Liebe Schulgemeinde, das Sekretariat des Gymnasium Dionysianum ist während der Ferien im Juli für die Öffentlichkeit geschlossen (s.u.). Herr Meer (0170-3133721 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) führt bis zum 14.07.2022 die Dienstgeschäfte. Ab Montag, dem 18…
Abiturientia 2022: Kollektenübergabe
Frau Krieger vom Kinderhospiz Löwenherz, Stützpunkt Lingen mit Abiturientinnen des Gottesdienstteams und Fr. Wilmsmeier des Gymnasium Dionysianum Die Abiturientia 2022 des Gymnasium Dionysianum hat in ihrem Abiturgottesdienst den Wunsch geäußert, das Hosp…
Impressionen vom Wandertag am vorletzten Schultag
Endlich wieder gemeinsame Aktionen! Vieles konnte auch aufgrund von Corona-Aufhol-Geldern realisiert werden. 6a + 6b im archäologischen Park in Xanten 6c beim Minigolf 7a+7c in der Trampolinhalle 8b 8b beim Anlegen von Kletterausrüstung 8b b…
Kunstwerk des Monats Juni
Die ausgestellte Arbeit mit dem Thema „Aleatorik in der surrealistischen Landschaftsmalerei“ erstellt von Sophia Doumat aus der 7b, erhält die Auszeichnung „Kunstwerk des Monats“ im Juni. Die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses erprobten nach einer Anal…
Impressionen vom Verkehrstag
Wie in (fast - Corona und so...) jedem Jahr fand auch heute der Verkehrstag am Dio statt. Hier nun ein paar Impressionen: Wir bedanken uns herzlich bei Vincenzo Pirone, Marc Bloem, Jason Konermann und Alina Tröger vom DRK, der Fahrschule Arno…
Q1-Literaturkurs: Das Muschelessen
In diesem Schuljahr fand der Literaturkurs der Q1 unter dem Schwerpunkt Film statt. Die Schüler*innen des Kurses präsentierten am Dienstag in der Petri-Kirche eine zehnminütige Verfilmung der Erzählung "Das Muschelessen" von Birgit Vanderbeeke als Ergebnis i…
MINT: Känguru der Mathematik 2022 am Dio
Insgesamt 132 Schülerinnen und Schüler vom Dionysianum nahmen im März 2022 am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Nun sind die Ergebnisse gekommen - es gab insgesamt fünfmal den 3. Preis und dreimal den 2. Preis. Einen zweiten Preis haben gewonnen: Fri…
Dionysianum: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für Frau Wilmsmeier
Der Augenblick: Nach fast 40 Jahren am Gymnasium Dionysianum geht Frau Pfarrerin Gerlinde Wilmsmeier in Pension. Eigentlich hätte die Pension schon im März angestanden, doch Gerlinde Wilmsmeier wollte ihre Schülerinnen und Schüler nicht mitten im Schuljahr all…
06b fährt zu "Die beste Klasse Deutschlands"!
"Liebe Klasse 6B, liebe Frau Burkhard, lieber Herr Kappelhoff, die Wissensquizshow „Die beste Klasse Deutschlands“ geht im Herbst 2022 in eine neue Staffel und Sie und Ihre Klasse sind dabei! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!" Wir freuen uns riesig, dass das Bewer…
Abiturentlassung: Adios Amigos, auf in die Zukunft!
Ein Gottesdienst zur Abiturentlassungsfeier endlich wieder als Zusammenkunft: 83 Abiturient*innen feierten gestern ihren Erfolg. Gute und schlechte Erfahrungen aus der Schulzeit würden helfen, die Zukunft zu gestalten, etwas völlig Neues zu schaffen, so Pfar…
MINT: Brücken, Mausefallen und U-Boote - Dionysianer beim „Freestyle P…
Wie viel Tragkraft hat eine Brücke aus Papier? Wie weit kann man einen Ball mit einer Mausefalle katapultieren? Wie taucht ein U-Boot nach einer vorgegebenen Zeit wieder auf? Beim Schülerwettbewerb „Freestyle Physics“ an der Universität Duisburg und Essen habe…
Impressionen vom Tag X
Abitur 2022 12 Jahre Schule - verteilt in der Schule Und schon ein bisschen Nostalgie - die Q2 übernimmt spontan den Chemieunterricht der 7. Klasse Noch mehr Nostalgie - noch einmal in Klasse 7 sein! - Oder doch lieber den Unterricht crashen und Sch…
Rendez-vous mit einem französischen Theaterstück
„Rendez-vous Paris“: Paris erleben – in der métro und umzu: Das durften heute die Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen den 7. und 8. Klassen. „Isabelle avec son parapluie“ nahm einige von ihnen mit auf eine touristische Führung, die an der Bast…
Anne Frank Tag 2022
Das Gymnasium Dionysianum nimmt auch dieses Jahr am Anne Frank Tag 2022 teil. Über 600 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Das ist ein neuer Anmelderekord. Seit 2017 organisiert das Anne…
MINT: Mission erfolgreich! – Sonde DioDeNiEc liefert beeindruckende Bi…
Am Dienstag, 24.05.2022, war es endlich so weit. An diesem Tag, auf den die Schülerinnen und Schülern des Projektes „Stratosphärenflug 2.0 – Ab in den Weltraum“ monatelang hingearbeitet hatten, startete gegen 11:30 Uhr der Countdown für den Start eines Str…
Die 6er: Letzter voller Tag auf Borkum geht zu Ende!
Morgen fahren alle gemeinsam zurück nach Rheine. Auch heute gab es für jede Klasse unterschiedliche Programmpunkte. Bei strahlendem Sonnenschein war die 6a im Kletterpark und machte sich an so manche Herausforderung. Auch die anderen beiden Klassen war vor Ort…
Rendez-vous Paris - Frz. Theater am Dio
Zwei französische Theaterstücke entführen alle Französisch-Lerner und -Lernerinnen am Pfingstdienstag nach Paris. Für unsere Sprachanfänger der Klassen 7 und 8 spielt das deutsch-französische Knirps-Theater, das seit vielen Jahren eigene französischsprachige…
Die 6er: Impressionen vom dritten Tag auf Borkum
Auch am dritten Reisetag ist es uns gut ergangen. Die Klassen konnten an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten einiges entdecken. So besuchten die Klassen heute das Heimatmuseum, das Feuerschiff und den Kletterpark. Trotz wechselhaften Wetters (vormittags Regen…
Die 6er: Impressionen vom zweiten Tag auf Borkum
Liebe Grüße senden die Klassen 6a, 6b und 6c des Dios von Borkum. Wir hatten einen schönen, wenn auch vom Wetter einen etwas wechselhaften Tag. Sprich: Typisches ostfriesisches Wetter. Ob am Strand, ... im Watt ... oder im Museum: Überall…
MINT: Projektkurs ging mit letztem Projektnachmittag zu Ende
Am 18. Mai 2022 hatten die Kinder der Paul-Gerhardt-Schule, Gertrudenschule und Kardinal-van-Galen-Schule zum letzten mal in diesem Schuljahr die Möglichkeit, an einem Projektnachmittag teilzunehmen. An diesem Projektnachmittag wurde der Fachbereich der Info…
Die 6er grüßen von Borkum
Die 6. Klassen des Dios haben sich heute mit dem Bus und der Fähre nach Borkum aufgemacht. Bei tollem Wetter konnten wir die Überfahrt von Eemshaven genießen und auf Borkum problemlos mit dem Fahrrad die wirklich schöne, moderne und mitten in den Dünen geleg…
Abitur 2.ZAA - Verkündung: Alle haben bestanden!
Heute, um 16:00 Uhr, saß die Q2 wie auf Kohlen und wartete auf die Verkündung der Noten der schriftlichen Abiturprüfungen. Um 16:02 fiel dann allen ein Stein vom Herzen: Alle haben bestanden! Niemand muss in eine "Gefährdungsprüfung". In der Folge erklärt…
Abi 2020 traf sich zum Ehemaligentreffen!
Zwei Jahre sind vergangen seit der Abiturjahrgang 2020 das Dionysianum verlassen hat. Unter den damaligen Pandemiebedingungen durfte der Jahrgang nur unter sich sein Abitur feiern. Am 28.05.22 holte der Jahrgang nun seine große Party nach, lud seine Lehrkr…
Die 6er sind endlich wieder auf dem Weg nach Borkum!
Die Stufe 6 macht sich auf, die Insel Borkum eine Woche "unsicher" zu machen. Nach mehr als zwei Jahren konnten endlich wieder unsere Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt gehen. Schon im letzten Jahr im September hatten die Studienfahrten der Q2 geklap…
Dionysianerinnen und Dioynasianer besuchen das LWL-Museum für Kunst un…
Am Mittwoch, 25.5.2022 begaben sich die Grundkurse Kunst der EF des Gymnasium Dionysianum mit den Kunstlehrer:innen Felicia Dürbusch und Tiemo Grauert auf eine Exkursion ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster. Hauptprogrammpunkt der Fahrt war der B…
Der Tierheim-Besuch
Die Stufe 5 ist am 16.05.2022 ins Tierheim gefahren. Es war wirklich schön, da viel Auslauf für die Tiere vorhanden ist. Zuerst durften wir zwei süße Hunde namens Pongo und Tika sehen. Tika war leider nicht so zutraulich, dafür war Pongo das Gegenteil. Er li…
Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device
Im letzten Jahr absolvierten die 60 Lehrkräfte (bei rechnerisch 41 Vollzeitstellen) des Gymnasium Dionysianum in Rheine über 604 Fortbildungsstunden in 195 unterschiedlichen Fortbildungen im privaten Bereich von Zuhause aus (Hinzu kommen in 2021 noch die üblic…
„Niemanden hätte es interessiert, was ich als 17-Jähriger erlebt habe“
In dieser Woche war es für die Jahrgänge 9 und EF so weit: Nils Mohl war aus Hamburg angereist, um aus seinem 2011 erschienenen Jugendroman „Es war einmal Indianerland“ zu lesen. Veraltet? Nein. Nur schon vor elf Jahren erschienen, aber top aktuell: Das 2012…
Lateingrundkurs der Q1 erkundet das Dio
Im Rahmen der Unterrichtsreihe zu herausragenden Persönlichkeiten der römischen Geschichte beim Geschichtsschreiber Titus Livius und die durch sie vertretenen Tugenden unternahmen die Mitglieder des Lateingrundkurses der Q1 unter Leitung ihrer Lehrerin Annem…
Stratosphärenlyrik (im Vorfeld des Starts am Dienstag)
Im Vorfeld des Stratosphärenballonprojekts am kommenden Dienstag hat sich die Klasse 8b auch künstlerisch-kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe im Deutschunterricht zur Lyrik sind einige beeindruckende Beispiele aus dem Be…
Frankreichprojekt - Anmeldung bis 01.06.22 möglich
Liebe Eltern und Schüler:innen der Französisch-Kurse der Stufe 8, wir planen mit unserer französischen Partnerschule für November 2022 eine deutsch-französische Gedenkstätten- und Begegnungsfahrt. Unser Ziel ist das Centre Albert Schweitzer in den Nordvoges…
MINT: Projektnachmittage 4 und 5 des NaWi-Projekts
Am vierten Projektnachmittag durften die Kinder zunächst einige spannende Experimente rund um die Frage „Was passiert, wenn eine Pflanze atmet?“ absolvieren, bevor sie ihr eigenes Ökosystem errichten konnten. In diesem können sie mithilfe eines Pflanzentageb…
Kunstwerk des Monats im Mai
Die ausgestellte Ton-Plastik mit dem Schwerpunktthema „Picasso - Vom Zweidimensionalen ins Dreidimensionale“, erstellt von Valeria Kunz aus der Q2, erhält die Auszeichnung „Kunstwerk des Monats“ im Mai. Herzlichen Glückwunsch! Das Ausstellen und Präsentiere…
Q1-Kunst-Ausstellung: Schrecken des Krieges
Q1-Kunstkurs erstellt Parallelbilder zu Picassos Werk Guernica: Am 25. Mai 2022 jährt sich die erstmalige Zurschaustellung des Anti-Kriegsbildes von Pablo Picasso auf der Weltausstellung in Paris zum 85. Mal. Das sich heute im Museo Reina Sofia in Madrid bef…
MINT: Die Projektnachmittage 2 und 3 des NaWi-Projekts
Am 06. April und am 27. April fanden am Dionysianum die nächsten beiden naturwissenschaftlichen Projektnachmittage statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 hatten hierzu, wie auch schon beim ersten Projektnachmittag, wieder die Schülerinnen u…
Druckfrische Expertenarbeiten
Ein großer Berg an Arbeit ist geschafft: Am Dienstag haben die Expertinnen Carlotta Diephaus und Hannah Scheipers (beide 6B) ihre Arbeiten fertig gestellt und ausgedruckt. Seit Februar haben sie zu den Themen „Pilze und ihre Symbiose mit Pflanzen – Ein Vorteil…
Schriftliches Abitur 2022 ist geschafft!
Liebe Schulgemeinde, der letzte Tag der schriftlichen Prüfungen ist gut angelaufen. Am letzten Tag schrieben der Koop-LK Informatik, der Koop-GK IF, unsere GKs Biologie und unser GK Physik in der historischen Aula ihre Klausuren. Keine Schülerin und kein S…
TikTok und Co. – Mediennutzung Jugendlicher ab Klasse 5/6
Am Donnerstag, dem 05.05.2022 waren die Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 eingeladen, Wilhelm Rinschen, Medienpädagoge und Referent der Initiative Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien NRW, auf einem Streifzug durch die digitale Lebenswelt der Kind…
09. Mai 2022: Europatag
Liebe Schulgemeinde, passend zum Europatag konnten wir erstmals mit unserer neuen Europafahne flaggen. Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schum…
Englischer Theatervormittag: Vorhang auf!
Einen spannenden, lustigen und schönen englischen Theatervormittag haben wir nun endlich am Dionysianum realisieren können. Nur dank einer großzügigen Spende der Stadtsparkasse Rheine aus dem Jahr 2019 für den Bereich „Moderne Fremdsprachen“ war dies möglich…
WICHTIG: Neue Telefonnummer!
Am 04.05.22 hat das Dionysianum eine neue Telefonanlage und auch neue Nummern erhalten, die ab dem 05.05.22 geschaltet sind: Tel. 05971 – 94 35 51 00 Fax 05971 – 94 35 51 28 Mit freundlichen Grüßen Oliver Meer
Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen!
Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern und liebe Spender*Innen, wir freuen uns sehr, verkünden zu können, dass auch in den Ferien, im Rahmen unserer Spendenaktion für die Ukraine, weiter fleißig gespendet wurde. Insgesamt kamen 9559,83 € (Stand 04.05.22) zusamme…
Englisches Theater am Dio
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler:innen, das Dionysianum freut sich sehr, zum ersten Mal die englische Theatergruppe The Phoenix Theatre - English Touring Company begrüßen zu dürfen. Die Theatergruppe führt am 5.5.22 direkt drei spannen…
Stufe 6: Synagogenfahrt
Gestern sind die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe des Dionysianum nach Münster aufgebrochen, wo sie im Wechsel die Synagoge der Jüdischen Gemeinde und den St.-Paulus-Dom besucht haben. Vor den Osterferien wurde das Judentum im Fach Religion bz…
Biologie: Entkernung abgeschlossen!
Liebe Schulgemeinde, während der Osterferien ging die Entkernung der Biologieräume aus den 1980er Jahren gut voran! Nun sind sie ausgeräumt und es beginnt der Rückbau der alten Installationen, bevor die Modernisierung startet. Alles Gute Oliver Meer …
Abitur erfolgreich gestartet!
Liebe Schulgemeinde, heute ist das schriftliche Abitur mit Latein (LK und GK) gestartet. Alle sind gesund und frohgemut. Nach einer Einweisung durch Herrn Havers, dem Oberstufenkoordinator, wurden das Papier vorbereitet und dann ging es um 09:00 Uhr los. …
Vortrag: "30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina – Wi…
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie und weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis herzlich zu einem Vortrag zur Situation auf dem Balkan "30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina – Wie gefährdet ist der Frieden dort?" ein. Mit freundl…
Q2: Letzter Schul- und Mottotag / Alle sind zugelassen!
Heute feierte die Q2 ihren letzten Schultag mit Unterricht. Neben der Abiturvorbereitung in der Intensivwoche kam der Spaß nicht zur kurz. Das Forum wurde zu einer Taglichtdisco mit Musik in den Pausen umgebaut und alle freuten sich mit! Zum Schluss wurde…
Q1: KAoA - "Wie sieht ein duales Studium aus?"
Liebe Schulgemeinde, heute fand die erste im Rahmen der Rheine 2030-Initiative durchgeführte KAoA-Informationsveranstaltung zum "Dualen Studium" und zum Wirtschaftsstandort Rheine getragen durch den IK FCE im Dionysianum statt. Ziel ist es, ein Jahr vor de…
Möchten Sie mehr als die 50 neusten Nachrichten lesen, dann schauen Sie doch bitte in unser News-Archiv.