• 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2024
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Evangelische und Katholische Religionslehre am Dio

 

Moderne, Postmoderne und Säkularisation haben das Interesse an Religion nicht gemindert. Manchmal wird sogar eine zunehmende Wahrnehmung religiöser Fragestellungen und Themen beobachtet:                       

Hat unser Leben einen Sinn?                     

Wo ist Gott?

Was erwartet uns nach dem Tod?                                                 

Können Naturwissenschaft und Religion zusammen gedacht werden?

Welchen Platz habe ich in der Welt?

 

Die Fächer Evangelische und Katholische Religionslehre stellen sich diesen Fragen im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern im Spannungsfeld von Tradition, Wirkungsgeschichte und aktueller Situation. Der humanistischen Tradition unserer Schule verpflichtet, tragen beide Fächer in besonderer Weise zur Wertevermittlung und -reflexion bei.

Dies geschieht in guter ökumenischer Zusammenarbeit, z. B. durch kollegiale Abstimmung der Lehr- und Lerninhalte, durch gemeinsame Beratung in der Fachkonferenz, durch Kooperation bei konkreten Themen und in der Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Veranstaltungen.

 

Ökumenische Schulgottesdienste und Meditationen feiern wir regelmäßig im Meditationsraum bzw. in der Petri- Kirche, der alten Gymnasialkirche des Dionysianum. Sie werden von den Lehrkräften und Geistlichen beider Konfessionen mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet und durchgeführt und vom Musikzweig des Dionysianum  unterstützt.

 

Das große Spektrum der Unterrichtsinhalte ermöglicht es, methodisch vielseitig die Erfahrungen und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler mit den biblischen Traditionen und herausragenden Gestalten der Kirchengeschichte in Kontakt zu bringen. Ethische Konsequenzen werden dabei von Anfang an mit bedacht und diskutiert, aktuelle Herausforderungen und neue theologische Fragestellungen werden in die Unterrichtsplanung einbezogen.

Das Miteinander in Schule und Unterricht wird zum Feld eines fairen und zugewandten Lernens. Vertiefte Einsichten   in die eigene Religion werden ergänzt durch das Kennenlernen der anderen Weltreligionen. Dies ist uns besonders wichtig, da sich am Gymnasium Dionysianum demnächst, durch die Aufnahme von Flüchtlingen, Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen begegnen und miteinander leben werden. 

 

Das Fach wird regelmäßig als Prüfungsfach im Abitur angewählt. 

 

Collage mit Bildern von den Tagen religiöser Orientierung in der Jugendburg Gemen (Bilder: G. Wilmsmeier)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Homepage Dionysianum Großvormat NEU 3 Ev+kath Religionslehre mit Bildern.pdf)Evangelische und katholische Religionslehre stellen sich vor:[Informationen zum Evangelischen Katholischen Religionsunterricht am Dio]290 kB

Tags: religiöse Tage / Momente

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo