• Abitur 2023
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Sonnenaufgang
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Inschrift am Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Schülerorchester in St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek

Latein am Dionysianum

Das Fach Latein steht am Gymnasium Dionysianum in der Tradition des altsprachlichen Gymnasiums, wurde unsere Schule doch im Jahr 1659 als Lateinschule eines Franziskanerklosters gegründet.

Zum Profil der Schule gehört es, Latein zum frühest möglichen Zeitpunkt anzubieten, d.h. als 2. Fremdsprache ab Kl. 7 und als 3. Fremdsprache ab Kl. 9 (u. U. auch ab der Einführungsphase der Sek. II, was aber seit vielen Jahren nicht mehr eingetreten ist).

Seit mehreren Jahren gelingt es auch wieder, Lateinkurse bis zum Abitur anzubieten, diese gehen häufig mit einer Fachexkursion nach Rom einher.

 Ausschnitt aus dem Aulafenster (Bild: W. Friedrich) 

Der Unterricht im Fach Latein thematisiert nicht nur die Sprache der römischen Antike, sondern auch die europäische Tradition. Latein ist grundlegend für die romanischen Sprachen und wirkt seit Jahrhunderten auf die Wissenschaftssprachen ein.

Wichtigstes Ziel unseres Lateinunterrichts ist die historische Kommunikation (Quid ad nos?): Die Lernenden setzen sich bereits in der Phase des Spracherwerbs mit der überlieferten Vergangenheit auseinander. In der Auseinandersetzung mit der Antike lernen sie, die eigene Position zu hinterfragen, was sich auf ihre Orientierung und Identitätsfindung als Heranwachsende positiv auswirkt. 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo