• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2025
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)

Skifahrt 2012

Am frühen Abend des 17. Februars 2012 trafen sich 49 Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse des Gymnasium Dionysianum und des Emsland -Gymnasiums mit den begleitenden Lehrern beider Schulen, um eine Woche lang in Mallnitz am Ankogel und am Mölltaler Gletscher Ski fahren zu lernen. Nach einer langen Busfahrt, einem schnellen Frühstück und der Skiausleihe wurde bereits am Samstagnachmittag die erste Skigewöhnung auf dem Anfängerhügel absolviert. Mit diesen ersten Erfolgserlebnissen im Gepäck, endete der erste Abend für die meisten Schüler und Lehrer zeitig. Umso größer war die Motivation am nächsten Morgen pünktlich um 8 Uhr in kompletter Skimontur, was bekanntlich für Skianfänger an sich schon eine Herausforderung ist, den ersten Skibus zum Ankogel zu nehmen. Zwei Skieinheiten täglich standen für die nächsten sechs Tage auf dem Programm und wurden durch abendliche Theorieeinheiten mit Referaten zu den Themen Sicherheit und Gefahren auf der Piste, Höhentraining, ökologische Auswirkungen des Skitourismus und der Carvingtechnik ergänzt. Für viel Spaß sorgten außerdem die auf der Piste gedrehten Videos, die nicht nur das technische Können zeigten, sondern auch den einen oder anderen spektakulären Sturz. Der sportliche Schlusspunkt der Woche wurde mit einer praktischen Prüfung gesetzt.

Am dritten und vierten Tag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Bei strahlendem Sonnenschein fuhr die ganze Gruppe zum Mölltaler Gletscher und konnte auf über 3000m nicht nur die besten Schneeverhältnisse, sondern auch ein tolles Panorama auf die umliegenden Berge, z.B. den Großglockner, genießen. Das schweißtreibende Üben in Mallnitz hatte sich gelohnt. Schon am dritten Skitag konnten die Schüler ihre Lehrer mit sicheren Parallelschwüngen beeindrucken und durften am Nachmittag in Kleingruppen fahren, in denen die Fortgeschrittenen ihre Fähigkeiten als Skiguide oder Lumpensammler unter Beweis stellen konnten. Um auch den Fortgeschrittenen ein völlig neues Bewegungserlebnis zu ermöglichen, wurde von einem Lehrer zusätzlich ein Snowboardkurs angeboten. Eine gesellige und abwechslungsreiche Abendgestaltung rundete die Tage ab. Auf dem Programm standen z. B. ein Bachelor-Abend bei Manni, Fußballspiele im Fernsehen, ein Partyabend im Tanzstadl und ein unvergesslicher Abschlussabend mit vielen witzigen, von den Schülern vorbereiteten Beiträgen. Ein weiteres sportliches Highlight stellte das Rodeln bei Flutlicht am Donnerstagabend dar.

Die gesamte Fahrt war von einem sehr ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl, hervorragender Stimmung und hoher Lernbereitschaft gekennzeichnet. Bei den täglichen Besprechungen machten die Lehrer immer wieder deutlich, wie perfekt sich alle an Vereinbarungen hielten und damit zu einer sehr gelungenen Fahrt beitrugen. Die hervorragende Kooperation beider Schulen während der zweiten gemeinsamen Skifahrt soll dementsprechend auch in Zukunft vertieft werden.

Am späten Abend des 25. Februar kamen Schüler und Lehrer wieder heil, aber sichtlich erschöpft von einer anstrengenden Woche und einer langen Rückreise in Rheine an. Eines steht aber für alle Beteiligten uneingeschränkt fest: Es war eine Spitzenwoche, es wurde viel gelernt, gelacht und das tolle Miteinander genossen. Viele werden wieder Skifahren und alle werden diese Fahrt als ein besonderes Erlebnis in Erinnerung behalten.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo