• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Abitur 2024
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau

„Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ verzaubert Jury

Auch in diesem Jahr hieß es zwischen Nikolaus-Tag und Weihnachten wieder: Vorhang auf für spannende Romanauszüge, vorgetragen von den Schülerinnen und Schülern der vier 6. Klassen.

In jeder Klasse waren im Vorfeld zwei Vertreterinnen und Vertreter ermittelt worden, die nun um den Sieg in der gesamten Jahrgangsstufe kämpften. Dabei wurden sehr verschiedene Texte gewählt. Während sich Laureen Vogt (6a) für „Vampirschwestern: Eine Freundin zum Anbeißen“ von Franziska Gehm entschieden hatte, ging es bei ihrer Klassenkameradin Maxi Hoischen (Kate Saunders: „Die genial gefährliche Unsterblichkeitsschokolade“) ebenfalls magisch zu: Die Welt musste gerettet werden!

Darum, dass am Ende des Romans jeder ein bisschen glücklicher als zuvor ist, ging es bei Tia Stolzenberger (6b) in „Das Blubbern von Glück“ von Barry Jonsberg. Ein bisschen glücklicher möchte auch Emilia ihre Freundin Milla in „100 Küsse und ein Schokomuffin“ (Patricia Schröder) machen, die unter der neuen Freundin ihres Vaters leidet und einfach nur von der Erde verschwinden möchte, vorgetragen wurde ein Teil dieses Romans von Vivien Hädrich, 6d. Auch einzige Junge in der Endrunde, Marcel Westen (6c) hatte sich mit „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ (Andreas Steinhöfel) für einen Titel entschieden, in dem es um ein Abenteuer unter Freunden geht.

Die aufmerksamen Zuhörer, unter denen auch viele Eltern waren, begeisterten sich für alle vorgetragenen Titel, ebenso wie die Jury (Fr. Burkhard, Fr. Gastmann, Fr. Peterek, Fr. Sabelus und Vorjahressieger Leander Dreising), die es wirklich schwer hatte, einen Sieger zu küren. Auch das Vortragen eines unbekannten Textes gehörte zu den Aufgaben im Vorlesewettbewerb. Hier gab es einen besonderen Text: „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft!“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Genau! Dieser Jugendroman ist aktuell als Verfilmung im Kino zu sehen!

Das Vorlesen dieses Textes wurde ebenso bravurös gemeistert wie das der selbst gewählten Texte, was es der Jury nicht leichter machte. Hut ab, liebe Vorleserinnen und Vorleser!

Doch dann standen sie fest, Sieger und Platzierte: Mit einem Auszug aus „Luzie und Leander: Verflucht himmlisch“ (Bettina Belitz) machte Annika Ricken (6b) einen tollen dritten Platz, als sie von dem heimlichen Beschützer Leander vorlas, der es nicht leicht hat, auf die abenteuerlustige Luzie aufzupassen. Noch etwas stärker schätzte die Jury den gelungenen Vortrag von Chiara Redweik aus der 6d ein: „Max liebt Frida“ (Charlotte Habersack) fesselte die Zuhörer, denn nicht nur, dass Ida in Max verliebt ist, der nichts von ihr wissen will, war spannend, auch das Vorlesen selbst nahm alle mit. Konnte da noch ein Vortrag besser sein? Ja, einer! Am Ende setzte sich Miriam Busch (6c) als Siegerin durch. Mit einer toll vorgetragenen Passage aus „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ von Sabine Ludwig faszinierte Miriam Lehrer, Schüler und Eltern im Publikum gleichermaßen. Geradezu zauberhaft wurde es in der Albtraum-4a, sodass am Ende alle Schüler, die zuvor ihre Klassenlehrerin in einen Nervenzusammenbruch getrieben hatten, einig waren: Miss Braitwhistle ist einfach die Beste!

Als Schulsiegerin wird Miriam Busch das Dionysianum nun beim Kreisentscheid vertreten.

Herzlichen Glückwunsch die Siegerin und alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihr wart super!

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo