• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2025
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

Feierlich im Kerzenschein erleuchtet und mit Märchenmotiven geschmückt präsentierte sich die Aula am Donnerstag den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern des Dionysianums und schuf so eine urige Stimmung: Wie jedes Jahr fand kurz vor den Weihnachtsferien der alljährliche Märchen-Erzähl-Wettbewerb statt.

Jede der vier Klasse durfte zwei Kandidatinnen und Kandidaten stellen, die im klasseninternen Entscheid ermittelt wurden. Obwohl die Teilnehmer schon einmal vor dem kleinen Publikum der Klasse gesprochen hatten, waren Aufregung und Lampenfieber groß: Jetzt musste mit dem Mikro gesprochen werden, außerdem hörten mehrere Lehrer, Eltern und der gesamte Jahrgang 5 zu! All diese Zuschauer unterstützen die Vortragenden mit viel anerkennendem Applaus und gebanntem Zuhören – und das, obwohl die Ungeduld groß war. Wer würde siegen?

Alle Kandidatinnen und Kandidaten erzählten ihre Märchen auswendig und fehlerfrei, manche nahmen ihr Publikum mit Hilfe von Musik oder Requisiten richtig mit hinein in ihre Erzählungen. Dies machte es der Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Annika Ricken, Frau Angermann, Frau Stoffers, Frau Drobietz und Herrn Wilmsmeier doppelt schwer, sich für einen Sieger zu entscheiden.

Nach einer musikalischen Darbietung von Nele Thurau, Sophia Ben Abdallah, Mara Rotthues und Lisann Robers war die (Bewertungs-)Pause zu Ende: Endlich wurden die Siegerinnen verkündet!

Mit einer spannenden und schauspielerisch gelungenen Darbietung des Märchens „Die drei Spinnerinnen“ gewann Jule Eilting (5b) vor Franka Klumps aus der 5c („Schneeweißchen und Rosenrot“), die beide auch das Publikum mit ihren lebendigen Vorträgen begeistert hatten. Jule bekam neben der Auszeichnung für den ersten Platz auch gleich eine Einladung, im nächsten Jahr als Jury-Mitglied wieder beim Märchen-Wettbewerb dabei zu sein.

Marleen Rötger und Sophie Schriewer (5a), Moritz Tahat (5b), Johannes Lanver (5c), Moritz Rekers und Lisann Robers (5d) wurden ebenfalls mit Urkunden für ihren Mut und ihre Bereitschaft geehrt, ein ganzes Märchen in einer doch sehr altmodischen Sprache auswendig zu lernen.

Eine kleine Belohnung brachten auch die Dio-Nikoläuse ganz am Ende des Programms.

Wir gratulieren allen Märchenerzählerinnen und -erzählern zu ihren Leistungen und freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es für die neuen Fünftklässler heißt: Bühne frei für den Märchen-Erzähl-Wettbewerb 2016!

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo