• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Die Sechser erobern die Insel

Eine ereignisreiche Woche auf der Insel verbrachten die vier Klassen 6 des Dio. Die Klassen 6a und b brachen am Montagmorgen in Begleitung von Frau Burkhard, Frau Gastmann, Herrn Kappelhoff und Herrn Kleinemeier in Richtung Eemshaven auf, von wo sie mit der Fähre nach Borkum übersetzten. Dort richteten sie sich im Haus Waterdelle, mitten in den Dünen gelegen, zunächst einmal häuslich ein. Bei strah­len­dem Sonnenschein wurde in den nächsten Tagen die Insel per Rad und zu Fuß erkundet. Darüber hinaus erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Wattwanderung lernten sie viel über das Leben im Watt und in den Salzwiesen und konnten sich wie die „Schlickschweine“, einem laut Wattführer „Tüte“ typischen Lebewesen im Watt, so richtig im Schlick suhlen. Beim Besuch im Heimatmuseum erfuhren sie einiges über die Geschichte der Insel und den Walfang, zu dem viele männliche Insulaner in früheren Jahrhunderten auszogen und längst nicht alle zurückkehrten. Natürlich kamen bei all dem auch Sport und Spaß nicht zu kurz: Das Duell der beiden Klassen im Strandfußball und Beachvolleyball endete letzten Endes unentschieden. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt war der Vormittag im Kletterwald, dessen Herausforderungen alle Schülerinnen und Schüler mutig bewältigten. Die gemeinsamen Abende in der Unterkunft und auf dem umliegenden Gelände rundeten die sehr gelungene Fahrt ab.

Auch die Klassen 6c und 6d in Begleitung von Frau Kegel-Brandenburg, Herrn Peine, Frau Peterek und Frau Sabelus hatten sich für eine Nordseeinsel als Ziel ihrer Klassenfahrt ent­schieden und verbrachten eine tolle Woche auf Juist. Nachdem die Gruppe an den ersten Tagen die Insel erkundet und sich am Strand ausgetobt hatte, erfuhren die Kinder bei einer Spülsaumerkundung interessante Neuigkeiten über die Pflanzen und Tiere in der Nordsee und am Strand. Am Mittwochmorgen fand für beide Klassen eine Wattwanderung statt, bei der die Schülerinnen und Schüler mit verbundenen Augen die unterschiedlichen Wattarten mit den Füßen erkundeten und – ebenfalls mit verbundenen Augen – versuchen sollten, geradeaus zu gehen, um zu merken, wie schwer es ist, bei Neben aus dem Watt herauszufinden. Weitere Programmpunkte waren eine Kutterfahrt, eine Fahrradtour über die Insel und ein Besuch im Inselort. Für den letzten Abend hatten die Kinder ihre Erlebnisse auf der Insel kreativ verarbeitet, z.B. als „Wer wird Millionär?“-Spiel mit Fragen zur Klassenfahrt, in einem Gedicht oder in einem fiktiven Video-Dreh. Zum Ausklang des Abends kamen die Schüler in der Disco noch einmal richtig ins Schwitzen.

Text: A. Burkhard; Fotos: A. Burkhard, I. Peterek

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo