• Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum

Bitte umsteigen! - Gottesdienst der Abiturientia 2016

Mit einem besinnlichen Gottesdienst begann die Abiturentlassungsfeier in der letzten Woche. Das Motto lautete: „Dieser Zug endet hier! Bitte umsteigen! …und wir packen wieder unsere Koffer.“ Unter der Leitung von Pastorin Gerlinde Wilmsmeier fanden sich Friederike Ameling, Benjamin Fischer, Sandra Hövels, Helen Künnemann, Lea Müscher und Lukas Schulz zusammen und planten einen ihrer letzten gemeinsamen Schritte als Schülerinnen und Schüler des Dionysianums. 

Nach der Eröffnung des Gottesdienstes durch Dr. Obronczka fragten sich die jungen Erwachsenen, was sie nun in ihre Koffer packen sollten, um für die weite Welt gerüstet zu sein? Der Eine packte sein altes Mathebuch ein, um sein Grundlagenwissen immer parat zu haben. Die Nächste steckte vorsichtshalber ein Wörterbuch ein, bevor sie nach Australien fliegen würde. Und die Unentschlossene? Die ließ sich erst einmal treiben, wusste, dass sie „ein Jahr verlieren“ würde, fand es schlimm und doch wieder nicht. Was alle einpackten: Erinnerungen an die gemeinsame Zeit! Auch wenn jetzt alle getrennte Wege gehen, wollen sich die Abiturienten nicht aus den Augen verlieren.

Sie beleuchteten im weiteren Verlauf des Gottesdienstes ihre verschiedenen Möglichkeiten und stellten fest, dass die gleiche Situation aus verschiedenen Perspektiven heraus sehr unterschiedlich erscheinen kann. So war ein Zug in Astrid Hagemeyers Kurzgeschichte, der immer nur hin- und herfuhr, unglücklich, weil er keinen Ausweg aus der Monotonie sah. Im Zwiegespräch mit einem Abiturienten stellte sich heraus, dass dieser von der Fülle der Möglichkeiten geradezu überwältigt war und sich wünschte, so klare Vorgaben wie der Zug zu haben, genau zu wissen, wann er wohin müsse. Jedoch wurde ihm am Ende klar, dass das selbstständige Wählen nicht die schlechteste Option wäre.

Auch Frau Wilmsmeier griff das Zugmotiv auf: In Ihrer Predigt verwies sie darauf, dass man mit dem ICE zwar sehr schnell von einem Ort zum anderen komme, aber dass bei aller Geschwindigkeit doch keine Zeit bliebe, hinauszusehen und die Landschaft zu bewundern, geschweige denn umzusteigen, falls man sich im Zug geirrt habe. Sie machte den Abiturienten Mut, sich Zeit zu nehmen, den ein oder anderen Umweg zu nehmen und sich umzuschauen, um die für sie selbst richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie sollten sich erforschen, als auch die Menschen um sie herum wahrnehmen, wie Gott es mit ihnen täte (Psalm 139) und nicht nur auf Effektivität setzen. Mit Vertrauen und Mut sei dieser Weg in die Zukunft sicherlich eine gute Option. Ihr Wunsch: Offene Augen, Ohren und ein offenes Herz, ein innerer Kompass und gute Wegbegleiter sollten in ihren Koffern nicht fehlen.

In einem sehr emotionalen Fürbittengebet erinnerte die Abiturientia an ihren verstorbenen Mitschüler Jan Philipp und gedachte seiner auch mit ihrer Kollekte. Sie war bestimmt für das Mutperlenprojekt der Kinderkrebshilfe Münster, das sich allein aus Spenden finanziert. Dabei erhalten Kinder für jede geschaffte Behandlung eine besondere Perle als Belohnung, die diesen Abschnitt ihrer Krankheit symbolisiert und aus denen dann eine interessante Kette entsteht.

Musikalisch unterstützt wurde das Gottesdienstteam von Peter Petermann an der Orgel, einem kleinen Chor der Abiturientia und Lena Nagelsmann aus der Q1, die „Amazing Grace“ für die Abiturienten sang.

Nach dem Segen durch die beiden Geistlichen und dem letzten gemeinsamen Lied, auf dass „die Straße uns [wieder, Anm. d. A.] zusammenführen“ möge, zog die Abiturientenschar fröhlich zur Stadthalle, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen.

 

(Bilder: Vorbereitungsgruppe Gottesdienst, K. Parusel / Text: G. Wilmsmeier, M. Ohmenhäuser)

Tags: religiöse Tage / Momente / Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo