• Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie

Zweiter Erdkunde-Fotowettbewerbs: Jury hat die Sieger/innen gewählt

Ende Juni endete der zweite Erdkunde-Fotowettbewerb zum Thema „Landwirtschaft – von der Hacke bis zum Computer“ der Fachschaft Erdkunde/ Geographie im Schuljahr 2017/18. Wer aufmerksam durch die Welt geht, hat sicherlich schon bemerkt, dass die Landwirte derzeit auf ihren Äckern schwer beschäftigt sind. Dies blieb auch bei vielen Dio-Schülerinnen und -schülern nicht unbemerkt, sodass die Fachschaft sich über viele Foto-Einsendungen zum Thema Landwirtschaft freuen konnte. Nun haben die Erdkundelehrerinnen und -lehrer die Siegerfotos ermittelt. Die Siegertreppe erreicht haben diesmal Sophie Upmann aus der 6c auf dem ersten, Luca Schrief aus der 7d auf dem zweiten und Helena Primus aus der 7d auf dem dritten Platz. Für ihren Sieg erhielten die Sophie, Luca und Helena am Dienstag ihre Gewinne.


Die Siegerinnen Sophie Upmann (1. Platz, rechts), Luca Schrief (2. Platz, Mitte) und Helena Primus (3. Platz, links) (Foto: K. Böker)

Die drei Schülerinnen zeigen im Folgenden ihre Fotos und geben uns Hintergrundinformationen zu ihren Bildern.

Platz 1

Sophies Opa beim Heuwenden (Foto: Sophie Upmann, 6c)

Sophie berichtet: „Das Foto zeigt meinen Opa beim Heuwenden. Aufgenommen wurde das Foto am 03.06.2018.“. Das Foto zeigt typische kleinbäuerliche Strukturen in der Landwirtschaft, da Sophies Opa als Rentner nicht mehr Vollzeit in der Landwirtschaft tätig ist.

Platz 2

Landwirt beim Spritzen eines Maisfeldes (Foto: Luca Schrief, 7d)

Luca hat sein Foto auf einer Radtour zwischen Rheine und Bevergern am 02.05.2018 aufgenommen. Der genaue Standort war die Heiner Landstraße in Elte. Er hat sich dazu entschieden, den Traktor zu fotografieren, weil dieser „cool“ aussah. Aus fachlicher Perspektive verdeutlicht das Foto besonders gut die intensive Landwirtschaft mit hohem Pestizideinsatz.

Platz 3

Helena hat das Foto am 27. Mai in Spelle aufgenommen. Es zeigt Helenas eigenes Pferd mit einem Weizenfeld im Hintergrund.

Das nächste Wettbewerbs-Thema knüpft an die anstehenden Sommerferien an und lautet „Folgen des Tourismus“. Fotos zu diesem Thema können problemlos in jedem Urlaub aufgenommen werden - schärft also im Urlaub euren Blick für die Folgen des Tourismus und greift zur Kamera, sobald ihr eine passende Beobachtung macht! Die Erdkundelehrerinnen und –lehrer freuen sich über eure Fotos zu diesem Thema, die ihr bitte bis Ende Oktober (31.10.) per Mail zusammen mit eurem Namen, eurer Klasse und dem Ort und Datum der Aufnahme des Fotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sendet. Auch dieses Mal warten Gewinne auf die Siegerinnen und Sieger. Weitere Infos zur Teilnahme findet ihr auf den Plakaten in der Schule oder erhaltet ihr bei eurer Erdkunde-Lehrerin bzw. eurem Erdkunde-Lehrer im nächsten Schuljahr. Wir freuen uns auf eure Fotos!

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinnerinnen und viel Erfolg für alle zukünftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

die Erdkunde-Lehrerinnen und –Lehrer des Dio

Text: K. Böker

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo