
Abiturjahrgang 1987 (2017)
Abiturjahrgang 1966 (2016)
Abiturjahrgang 1960 (2018, 2015)
2018
2015
Abiturjahrgang 1953 (2013)
Abiturjahrgang 1981 (2006, 2011, 2016, 2021)
Abiturjahrgang 1963 (2003)
Abiturjahrgang 2013
MV 21.06.2013
MV 29.06.2013
Abiturjahrgang 2015
MV 12.06.2015
MV 16.06.2015
Abiturjahrgang 2016
MV 15.06.2016
MV 24.06.2016
Abiturjahrgang 2017
MV 30.06.2017
MV 03.07.2017
Abiturjahrgang 1875 (1927)
Abiturjahrgang 1970 (2000)
MV 01.09.2017 Trauer um StD i.R. Hubert Bücker
Trauer um Hubert Bücker
Am 28.08.2017 verstarb unser Kollege StD i.R. Hubert Bücker.
Hubert Bücker wurde 1926 geboren und unterrichtete von 1955 bis Januar 1989 mit einer fünfjährigen Unterbrechung fast dreißig Jahre am Gymnasium Dionysianum. Von 1965 bis 1970 gehört er zum Gründungskollegium des aus dem Dionysianum ausgegliederten neuen Kopernikus-Gymnasiums. An beiden Gymnasien unterrichtete er mit sehr großer Fachkenntnis und hohem pädagogischen Einsatz die Fächer Latein, Geschichte und katholische Religion.
Er war viele Jahre erfolgreich als Klassenlehrer tätig. Hubert Bücker hatte die Gabe, die Schüler anzusprechen, zu begeistern und ihnen zu helfen, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Dies wurde gerade in den Schulgottesdiensten deutlich, die über den das Woher und Wozu irdischen Lebens abwägenden Religionsunterricht hinaus den Schülerinnen und Schülern einen persönlichen Weg aufzeigten.
Das Lehrerkollegium profitierte in sehr hohem Maße von seinen Fähigkeiten des Ausgleichens, des aufeinander Zugehens und des Konsenssuchens. Stets bewies Hubert Bücker hierbei Augenmaß und Besonnenheit, die auf seiner großen Erfahrung fußten, aus seiner Liebe zur Literatur schöpften und gerade durch seine festen Wurzeln im katholischen Glauben bereichert wurden.
1989 wurde er als Studiendirektor pensioniert.
Die Schulgemeinde des Dionysianum wird Hubert Bücker ein ehrendes Andenken bewahren.
Lehrerinnen und Lehrer (Schj. 2025/2026, 1. Hj.)
Das Kollegium im Januar 2023 (Bild: H. Willers)
Frau Angermann (Deutsch, Englisch, Literatur, Praktische Philosophie, Theaterpädagogik) // aktuell im Auslandsschuldienst
Herr Bäumer (Biologie, Erdkunde, Chemie SI)
Herr Bäumker (Geschichte, Musik)
Herr Biestmann-Tylinda (Englisch, kath. Religionslehre) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Bischoff (Mathematik, Sport)
Frau Brandis (Englisch, Erziehungswissenschaft) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Burkhard (Deutsch, Englisch, Praktische Philosophie, Wirtschaft-Politik (bili.) SI) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Drobietz (Biologie, Deutsch, Literatur, ev. Religionslehre SI) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Eleveld (Biologie, Latein)
Frau Fenger (Deutsch, Englisch)
Frau Fournier (Geschichte, Spanisch)
Frau Frank (Biologie, Erdkunde)
Frau Frost (Mathematik, Sport) - Stundenplanung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Gastmann (Deutsch, Englisch)
Herr Gorny (Chemie, Sport)
Frau Gorny (Spanisch, Sport, DaZ)
Herr Grauert (Kunst, Sport)
Herr Halsband (Geschichte, kath. Religionslehre, Philosophie, Praktische Philosophie)
Frau Hartken (Erziehungswissenschaft, Französisch, Praktische Philosophie)
Herr Havers (Mathematik, Sport) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Heeke (Mathematik, Physik, Informatik SI)
Frau Hermann (ev. Religionslehre, Latein)
Frau Höfer (Spanisch, Sport, DaZ)
Herr Holtkötter (Mathematik, Physik, Informatik, DaZ) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Dr. Janssen (Informatik, Sport) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Kappelhoff (Englisch, Musik)
Frau Kerr (Kunst, Sport)
Herr Kleinemeier (Deutsch, Geschichte, Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Kösters (Englisch, Geschichte (bili.))
Frau Koopmann (Mathematik, Physik, Chemie SI, Informatik 5./6.)
Frau Kubis (Deutsch, Spanisch, DaZ)
Herr Lohaus (Deutsch, Geschichte, Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik)
Frau Maasen (Biologie (bili.), Englisch) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Meer (Deutsch, Physik, Informatik) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Mohn (Chemie, Deutsch, DaZ)
Herr Peine (Mathematik, Musik) - Lehrerrat - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Pengemann (Englisch, kath. Religionslehre) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Peterek (Deutsch, Erdkunde, Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik)
Frau Petermeier (Deutsch, Sport, Tanzpädagogik, DaZ)- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Pleie (Biologie, kath. Religionslehre, Musik SI)
Frau Raming (Erziehungswissenschaft, Mathematik)
Herr Reeker (Mathematik, Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik)
Frau Schmidt (Biologie, Geschichte)
Herr Schröer-Oelgeklaus (Deutsch, Französisch, Literatur) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Schulz-Bennecke (Französisch, Spanisch) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Sprock (Deutsch, kath. Religionslehre)
Frau Sterthaus (Deutsch, Erdkunde, Sport SI)
Frau Tegethoff (Deutsch, Latein, Kunst) -Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Theising (Englisch, Französisch)
Frau Thieroff (Englisch, Französisch, kath. Religionslehre)
Frau Tylinda (Englisch, Geschichte (bili.), Literatur)
Frau van Alen (Biologie, Mathematik)
Frau Vossiek (Biologie, Mathematik)
Frau Wermelt (Mathematik, Sport)
Frau Westermann (Chemie, Mathematik) - Vertretungsplanung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Wessmann (Deutsch, katholische Religionslehre, Latein, DaZ)
Frau Witczak (Deutsch, Französisch)
Frau Wolkensinger (Englisch, Sport)
Herr Zielke (Mathematik, Physik)
Referendarinnen und Referendare
Jahrgang Mai 2024 bis Nov. 2025: Herr Derksen (Ge / Sp), Frau Gehlmann (S / SW), Frau Lamkemeyer (E / Ku), Frau Niemeyer (E / PA), Frau Parusel (M / SW), Frau Tegeder (D / kR), Frau Trebesch (Bi / Sp), Frau Wehmschulte (E / F)
Jahrgang Mai 2025 bis Nov. 2026: Herr Berning (Bi / S), Herr Betz (E / Ge), Frau Biblis (D /E), Herr Hofschlag (Ch / Sp), Frau Janßen (D / Ek), Frau Köster (eR, Mu), Frau Stadtlander (Ge / Pl)
Jahrgang Nov. 2026 bis Mai 2028: ---
Versetzungen vom Dionysianum weg seit Februar 2012
Frau Everding, Herr Siepker, Frau Richter (nach Nds), Frau Schüssler, Frau Berk (nach Nds), Herr Gebkenjans (nach Nds), Herr Bojer (nach Nds), Frau Hülsmann, Herr Apelt, Frau Massah Maralani
Pensionierungen seit Februar 2012
Herr Dr. Huesmann, Herr Kessler, Herr Kramer, Herr C. Roth, Herr Fürniß, Frau Fischer, Frau Sallandt, Herr v. Alen, Herr Baggemann, Herr Bracker, Herr Friedrich, Frau Heckötter, Frau Weber (im Dienst Januar 2014 verstorben), Herr Nieveler (im Dienst März 2014 verstorben), Frau Jesse, Herr Brämik, Herr Juling, Frau Kaup-Seiler, Frau Rech-Rapp, Herr Remke, Herr Rüve, Herr Hausherr, Herr Hüwe, Herr Köster, Frau Stoffers, Herr Wilmsmeier, Herr Kollan, Herr Kühn, Frau Fischer-Thyßen, Frau Hülsey-Kollan, Frau Nuyken-Weyer, Herr A. Roth, Frau Kegel-Brandenburg, Herr Staden, Frau Sabelus, Frau Wilmsmeier
Das Kollegium im Januar 2023 mit Hr. OStD Meer (2012 - ) und Fr. StD' Schulz-Bennecke (2017 - ) (Bild: H. Willers)
Teile des Kollegiums im Juni 2017 (Abiturball) mit Hr. OStD Meer (2012 - ) und Fr. StD' Schulz-Bennecke (2017 -)
Das Kollegium im September 2015 mit Hr. OStD Meer (2012 - ) und Hr. StD Juling (1992 - Feb. 2016) (Bild: H. Willers)
Das Kollegium im Jubliäumsjahr 2009 mit Hr. OStD Dr. Huesmann (1986 - Feb. 2012) (Bild: H. Willers)
Das Kollegium 2005 mit Hr. OStD Dr. Huesmann (1986 - 2012)
Das Kollegium im März 2003 mit Hr. OStD Dr. Huesmann (1986 - 2012)
Das Kollegium im August 1997 mit Hr. OStD Dr. Huesmann (1986 - 2012)
Das Kollegium im August 1997 mit Hr. OStD Dr. Huesmann (1986 - 2012)
Das Kollegium in 1984 mit Hr. OStD Prof. Dr. Krefeld (1962 - 1986)
Das Kollegium in 1976 mit Hr. OStD Prof. Dr. Krefeld (1962 - 1986)
Das Kollegium im Jubiläumsjahr 1959 mit Hr. OStD Frey (1958 - 1962)
Das Kollegium mit Hr. OStD Dr. Vilter (1950 - 1958)
Das Kollegium im Juli 1948 mit Hr. OStD Hilgenberg (1946 - 1950)
Das Kollegium in 1938 mit Hr. OStD. Dr. Humborg (1930 - 1945)
Das Kollegium in 1924 mit Hr. OStD Prof. Wibbe (1923 - 1930)
kein Bild vorhanden
Das Kollegium mit Hr. OStD Dr. Bathe (1921 - 1923)
Das Kollegium in 1920 mit Hr. OStD Dr. Führer (1898 - 1921)
Das Kollegium im März 1913 mit Hr. OStD Geheimrat Dr. Führer (1898 - 1921)
Das Kollegium 1900 mit Hr. OStD Dr. Führer (1898 - 1921)
Das Kollegium 1882 mit Hr. Gymnasialdirektor Dr. Großfeld (1861 - 1898)
Trauer um Helga Wanke
Unsere Kollegin, Frau OStR‘ i.R. Helga Wanke, pensioniert seit 2002, ist am 06. August 2017 verstorben.
Sie unterrichtete über 30 Jahre erfolgreich Deutsch und Englisch am Gymnasium Dionysianum.
Neben der Ihr sehr wichtigen Tätigkeit als Klassenlehrerin lagen ihr besonders die Schülerinnen und Schüler sowie die Theaterarbeit am Herzen.
Politisch brachte sie sich neben der Schule mit sehr hohem Engagement in die CDU ein, war Sprecherin der Arbeitsgruppe Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer und breitete als Geschäftsführerin der CDU-Frauenvereinigung vielen den Weg (vgl. Spiegel).
Ihren klugen Blick auf Schule und Gesellschaft und ihren Humor werden wir vermissen.
Die Schulgemeinde des Dionysianum wird Helga Wanke ein ehrendes Andenken bewahren.
MV 08.07.2017 Abiturfeierlichkeiten
Dionysianum gratuliert seinem ehemaligen Schulleiter - Prof. Dr. Heinrich Krefeld feiert 95. Geburtstag
Von 1962 bis 1986 leitete Herr Prof. Dr. Krefeld das Gymnasium Dionysianum.
In seiner Amtszeit wurden erstmals Mädchen aufgenommen, das Schuljahresende durch Kurzschuljahre in den Sommer verlegt und das humanistische Gymnasium im Sinne der reformierten Oberstufe weiterentwickelt.
Auch die Errichtung des Erweiterungsbaus, einer neuen Turnhalle, der Gedenkstätte für die Opfer des zweiten Weltkriegs und die Neugestaltung des Gedenkkreuzes an der Ecke Anton-Führer-Str. / Salzbergener Str. sind wesentliche Momente seiner sehr erfolgreichen Leitungszeit, in der sich das Dionysianum wie alle Gymnasien den Forderungen nach Veränderung durch die 68er stellen musste. Dass dies nicht immer leicht war, kann man am damals von Abiturienten zugemauertem Schulportal oder der Fuhre Mist vor dem Gymnasium erkennen, was in Anekdoten über diese Zeit, gerne beim Farbenfest erzählt, überlebt hat. Ebenso forderte die Bildungsexpansion der 70er Jahre viel von ihm als Schulleiter, der massives Schülerwachstum und damit einher die explosionsartige Vergrößerung des Kollegiums verantworten musste.
Im Jahr 1929 wurde Heinrich Krefeld in Warburg geboren, bestand 1941 das Abitur, wurde zur Marine eingezogen und als Oberleutnant demobilisiert.
Das Studium der Klassischen Philologie, Archäologie, Philosophie und Germanistik führte ihn nach Marburg, wo er 1951 das Erste Staatsexamen ablegte und ein Jahr später promovierte.
Diese beiden Seiten des Fachwissenschaftlers und Pädagogen prägten sein weiteres Leben: Dr. Heinrich Krefeld war aus tiefstem Herzen Pädagoge und unterrichtet von 1953 bis 1962 am Stadtgymnasium in Dortmund, gleichzeitig war er ab 1956 Fachleiter für alte Sprache im Bereich der Referendarsausbildung und arbeitete ab 1960 an der Herausgabe des Schulbuches „ res romanae“, der „Hellenika“ und ab 2004 am Lateinlehrbuch „Studeo“.
In 1962 folgten die Übernahme der Schulleitung des Gymnasium Dionysianum mit Beförderung zum Oberstudiendirektor und der Umzug in seine neue Heimat nach Rheine. Hier leitete er zusätzlich zum Dionysianum erfolgreich das Volksbildungswerk, aus dem später die VHS hervorging. Im Sommersemester 1974 nahm Dr. Krefeld einen Lehrauftrag für die Didaktik der Alten Sprachen an der Universität Münster an und wurde dort 1977 zum Honorarprofessor berufen. Parallel war er mit hohem persönlichen Einsatz viele Jahre im Vorstand der Westfälischen Direktorenvereinigung und des Westfälischen Verbandes der Deutschen Altphilologen tätig.
Seine Liebe zu Rheine, seiner neuen Heimat, wurde in den grundlegenden Aufsätzen zum Stadtjubiläum 1988 über die Kaiserurkunde vom 07. Juli 838 und die Urkunde über die Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1327 deutlich.
Nach seiner Pensionierung führte Prof. Dr. Krefeld seine erfolgreiche Arbeit an der WWU Münster fort und knüpfte an seiner Zeit als Leiter des Volkbildungswerks an: Er hielt viele Vorträge, lud Referenten ein und führte über die VHS mit vielen Rheiner Bürgern Exkursionen in den mediterranen Raum durch.
Die Schulgemeinde des Dionysianums gratuliert ihrem ehemaligen Schulleiter sehr herzlich zum Geburtstag und wünscht aufrichtig alles Gute.
Oliver Meer