• Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik" [MM Insights]
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18:30 - 19:30
Aufrufe : 81
15. Juni 2022: Vortrag für alle Interessierten im Schloss
Wir laden Sie herzlich zu dieser Spezial-Ausgabe unserer Reihe „Brücken in der Mathematik“ ein, Titel: „Rätselhaft und bislang unbewiesen: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer“. Die renommierte Mathematikerin Prof. Dr. Sarah Zerbes von der ETH Zürich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und stellt Ihnen anschaulich ein Millennium-Problem aus der Zahlentheorie vor. Sie spricht über die Zusammenhänge zwischen kongruenten Zahlen und elliptischen Kurven, über die überraschenden Entdeckungen von Fibonacci und Fermat, über die langwierigen numerischen Experimente von Bryan Birch und Peter Swinnerton-Dyer und über weitreichende Entdeckungen aus der neueren Forschung, an denen sie selbst beteiligt war – die dieses Millennium-Problem aber immer noch nicht vollständig lösen.
- Zeit: Mittwoch, 15.06.22, 18.30 Uhr
- Ort: Universität Münster, Schloss, Schlossplatz 2, Hörsaal S8
- Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Im Anschluss gibt es bei einem Empfang in der Orangerie des Botanischen Gartens Gelegenheit zum Austausch.
- Falls Sie lieber online teilnehmen möchten: Der Vortrag wird live auf YouTube übertragen.
Weitere Infos: https://go.wwu.de/millennium-vortrag

Für das mathematische Fachpublikum bieten wir bereits am 2. Juni 2022 um 16:30 Uhr einen Vortrag von Prof. Dr. Guido Kings (Uni Regensburg) an: Introduction to the Birch-Swinnerton-Dyer conjecture. Weitere Infos: https://go.wwu.de/millenniumsfestival

Schüler:innen der Klassen 7 bis 9 sind am 14. Juni 2022 herzlich zum Workshop „Findest du des Rätsels Lösung“ rund um die Millennium-Probleme eingeladen. Weitere Infos: https://go.wwu.de/millennium-workshop. Geben Sie den Hinweis gerne an Jugendliche in Ihrem Bekanntenkreis weiter!

Über die bundesweite Reihe: Die Millennium-Probleme gelten als die zentralen Fragen der Mathematik. Das Clay Mathematics Institute hat sie im Jahr 2000 veröffentlicht und jeweils ein Preisgeld von einer Million Dollar für ihre Lösung ausgeschrieben. Mit einer Ausnahme sind sie bis heute ungelöst. Von Juni bis November 2022 stellen verschiedene Forschungsstandorte je ein Millennium-Problem vor und geben dabei spannende Einblicke sowohl in die Geschichte als auch in die aktuelle mathematische Forschung. An vielen Veranstaltungen ist eine digitale Teilnahme über Livestreams möglich. Initiatoren der Reihe sind die Junge Akademie und die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Alle Informationen und Termine: https://7abenteuer.diejungeakademie.de
Ort Universität Münster, Schloss, Schlossplatz 2, Hörsaal S8
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo