• Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Inschrift am Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.07: Feriengruß der 5c

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: „Indien - ein Entwicklungsland auf dem Weg zur Weltmacht? Perspektiven für das Verhältnis zu Indien.“
Dienstag, 25. Oktober 2022, 19:00 - 21:00
Aufrufe : 23
Indien - ein ca. 3,3 Millionen qkm großer Subkontinent mit ca. 1,4 Milliarden Menschen, dreimal so viele Menschen wie in der gesamten Europäischen Union! In Indien werden schon in wenigen Jahren mehr Menschen leben als in China!

Indien - die größte parlamentarische Demokratie der Welt organisiert in 36 Bundesstaaten und Territorien. Eine Gesellschaft im Aufbruch. Eine Vielzahl von Sprachen und Religionen.

Indien - ein gespaltenes Land! Zwar ist es Indien gelungen, den Lebensstandard von knapp 300 Millionen Menschen maßgeblich zu steigern. Hunderte Millionen leben aber von weniger als zwei US-Dollar am Tag.

Indien - ein traditionelles Land! Trotz verfassungsrechtlicher Gleichstellung ist Indien immer noch ein frauenfeindliches Land. Neben weit verbreiteter sexualisierter Gewalt und arrangierten Ehen werden jedes Jahr Hunderttausende weibliche Föten abgetrieben oder Mädchen nach der Geburt getötet.

Indien - ein Land mit religiösen Konflikten! Die Regierung um den nationalhinduistischen Premierminister Narendra Modi versucht, den Hinduismus zur Staatsreligion zu machen. In Indien leben aber auch viele Muslime, die sich zunehmend diskriminiert fühlen. So wurden bei mehrtägigen Unruhen in der Hauptstadt Neu-Delhi im Jahr 2020 53 Muslime getötet.

Indien - ein Land mit unruhigen Grenzen! Indien hat mit seinen Nachbarn China und Pakistan im Norden ungelöste Grenzkonflikte. Gerade vor dem Hintergrund, dass alle beteiligten Staaten Atommächte sind, könnte jeder Zusammenstoß weitreichende Folgen haben. Mit Peking besteht seit Jahrzehnten ein Streit um den Grenzverlauf im Himalaja. Um die Region Kaschmir streitet sich das Land schon lange mit Pakistan. Bereits dreimal kam es zu offenen Kriegen um die Vorherrschaft in der Region.
Indien - ein Akteur der Weltpolitik! Indien ist sich seiner Rolle als zukünftig bevölkerungsreichster Staat der Welt bewusst. Für Deutschland und die Europäische Union ist Indien ein zentraler Akteur im indopazifischen Raum. Aber, Indien verfolgt auch eigene wirtschaftliche und geostrategische Interessen. Diese können auch gegenläufig zu unseren europäischen Interessen sein, wie wir an der indischen Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den folgenden Sanktionen feststellen mussten.

Dr. habil. Christian Wagner (*1958) ist Politikwissenschaftler. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an den Universitäten Freiburg, Mainz, Berlin, Rostock und Bonn forscht er seit 2003 bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. In seinem Forschungsschwerpunkt beschäftigt er sich mit indischer Außenpolitik und dem Spannungsfeld zwischen Demokratie und Minderheitenkonflikten in Südasien.

Stiftung Wissenschaft und Politik
Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Ludwigkirchplatz 3–4, 10719 Berlin
www.swp-berlin.org

https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/3698-vortrag-am-25-10-22-indien-ein-entwicklungsland-auf-dem-weg-zur-weltmacht-perspektiven-fuer-das-verhaeltnis-zu-indien
Ort Forum, Dionysianum, Anton-Führer-Str.2, 48431 Rheine
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo