• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2025
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.08: 75 Jahre NRW

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: „Neue Herausforderungen an den Journalismus“ mit Michael Krons
Dienstag, 29. August 2023, 19:00 - 20:30
Aufrufe : 61
https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/255-nachrichten/news/news-schuljahr-2023-2024/3990-vortrag-neue-herausforderungen-an-den-journalismus-mit-michael-krons

Zur Veranstaltung:
Unter welchen Bedingungen müssen heute Journalisten arbeiten? Was passiert eigentlich bis ein Ereignis zu einer Meldung bzw. zu einem Bericht in den Medien wird?
Welche Rolle spielen die Medien in Ihrer Funktion als vierte Gewalt und warum ist dies eine Grundlage der liberalen Demokratie?
Welche Gefahren sieht sich der Journalismus von heute und in der Zukunft ausgesetzt (Manipulationen, Fake News, Propaganda?)?
Wie gefährdet ist die objektive, ehrliche und faire Berichterstattung? Können wir dann Berichten, Videos und Fotos noch trauen? Was ist wahr, was scheint wahr und was ist Manipulation?
Wie sieht die Perspektive der Journalisten aus, wenn sich Künstliche Intelligenz (u.a. ChatGPT) weiter verbreitet?

Zur Person:
Michael Krons (*1957) hat 1988 bei der FAZ seine Laufbahn begonnen, baute in Bonn die Parlamentsredaktion des ersten privaten Nachrichtensenders ntv auf. Er wechselte 1994 zur ARD als politischer Korrespondent zur Tagesschau. und Tagesthemen. Ab 1998 arbeitete er beim investigativen Magazin FRONTAL, bevor er 2001 zum Sender PHOENIX wechselte.
Dort leitete er die aktuelle Redaktion und moderierte die Informationssendungen. Ab 2010 hat er 12 Jahre lang zusätzlich mit "Phoenix DER
DIALOG/persönlich" eine eigene Sendung moderiert. Zudem befasste er sich auf vielen Auslandsreisen mit Themen wie dem "arabischen Frühling", den deutsch-französischen Beziehungen und der Nahost-Krise. Als Korrespondent in Straßburg und Brüssel war er nah dran an den EU-Gipfeln und den Themen des Europäischen Parlaments.
Seit dem Beginn des Ruhestands arbeitet Krons als Dozent an der Universität Bonn und ist in Projekten der EU-Kommission eingebunden. Zudem berät er in politischer Kommunikation.
Ort Forum, Gymnasium Dionysianum
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo