• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2024
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Inschrift am Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

Terminkalender

Categories
Nach Kategorie
Als iCal-Datei herunterladen
MINT: Partielle Sonnenfinsternis über Rheine
Samstag, 29. März 2025, 11:45 - 12:45
Aufrufe : 95
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am kommenden Samstag, dem 29. März 2025, findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Dabei schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne - das Ereignis dauert etwa 90 Minuten und beginnt um ca. 11:30 Uhr, das Maximum der Finsternis wird gegen 12:15 Uhr zu sehen sein. Im deutschen Sprachraum werden bis zu 22% der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt sein. Bereits mit einfachen Hilfsmitteln, wie einer Sonnenfinsternis-Brille oder durch die Projektion mit einem Fernglas, kann man die "angeknabberte" Sonne beobachten.

Bitte achtet/achten Sie darauf Sie darauf, NIEMALS (!) mit dem bloßen Auge in die Sonne zu schauen. Dies kann zu schweren Augenschäden, dauerhaften Sehbeeinträchtigun-gen oder sogar zum Verlust der zentralen Sehkraft führen. Kinderaugen sind besonders empfindlich gegenüber der intensiven Sonnenstrahlung, da ihre Linse klarer ist und mehr schädliche UV- und Infrarotstrahlung auf die Netzhaut durchlässt.

Um die sichere Beobachtung der Sonnenfinsternis zu ermöglichen, leiht die Fachschaft Physik Sonnenfinsternis-Brillen aus. Am Freitag, dem 28. März 2025, können die Schülerinnen und Schüler dazu in der ersten großen Pause in den Physikraum A118 kommen.

Für alle, die die Sonnenfinsternis durch ein Teleskop betrachten möchten, laden die Sternfreunde Münster herzlich ein. Die Teleskope stehen im Hinterhof des Naturkundemuseums bereit. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: sternfreunde-muenster.de.

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder dieses seltene Naturereignis genießen können und wün-schen Ihnen viel Freude beim Beobachten!

S. Holtkötter, M. Heeke, M. Koopmann, V. Zielke und O. Meer
Fachschaft Physik
Ort Rheine
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo