
Arbeitskreis Eltern für Eltern
Ziele des Arbeitskreises |
Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen aus dem Schul- und Lebensalltag zu organisieren. Dafür nehmen wir gern Ideen, Anregungen, Wünsche der Eltern auf. So sind z. B. Themen wie
vom AK aufgenommen worden. Zu diesen Themen sind Informationsveranstaltungen für SchülerInnen, LehrerÍnnen und Eltern durchgeführt worden. Der AK hat sich mit der Planung einer Veranstaltung zum Thema Mobbing für die Jgst 7 mit der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (Mitmach-Theater) beschäftigt. Im Jahr 2012 sind dazu zwei Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler sowie eine Eltern- und Lehrerinformationsveranstaltung zum Thema "Große Klappe - stumme Schreie" durchgeführt worden. Ferner hat der AK eine Fragebogenaktion zum Thema Ernährung in der Schule durchgeführt, um zu erfahren, was sich unsere Kinder wünschen und um zu erkennen, wo wir noch besser werden können. |
Zusammensetzung
|
Christine Bonatz (Elternvertreterin) Birgit Greif (Elternvertreterin) Shami Gupta-Weimer (Elternvertreterin) Florentine Kühs-Sandmann (Elternvertreterin) Ulla Piepel (Elternvertreterin) Dorothe Sagur-Voß (Elternvertreterin) Petra Richter |
Termine des Arbeitskreises: |
Es gibt keine regelmäßigen Sitzungen. Die Termine werden beim Treffen für die nächste Sitzung vereinbart oder aber per Mail terminiert. |
Wie kann ich mich einbringen? |
Der AK Eltern für Eltern ist ein offener Arbeitskreis, an dem alle interessierten Eltern teilnehmen und sich einbringen können. Sprechen Sie uns an! |
Wie kann ich wen ansprechen? |
Sprecherin des AK Eltern für Eltern ist Christine Bonatz. Sie ist unter der Telefonnummer 0 59 73 / 600 460 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Alle übrigen Eltern stehen ebenfalls als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. |
_