• Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Inschrift am Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

Von Kreaturen und Kühlschränken

Englischer Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Kurz vor Ende des Schuljahres steht am Gymnasium Dionysianum jedes Jahr ein besonderes Ereignis für die sechsten Klassen auf dem Programm: der englische Vorlesewettbewerb. Am letzten Donnerstag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs in der Aula, um ihren Schulsieger zu ermitteln.

In den Klassen war in den letzten Wochen die besten Leserinnen und Leser ermittelt worden, die zum Vergleich mit den Siegern der Parallelklassen in die Aula entsandt wurden. Für die Klasse 6a traten Alexander Gumbrecht und Sophia Peine an, die Klasse 6b schickte Lena Nagelsmann und Oskar Ricken ins Rennen, die Klasse 6c wurde durch Miral Hayungs und Lina-Sophie Nackat vertreten, und die Klassensieger der Klasse 6d waren Charlotte Determann und Richard Diring.

Gespannt verfolgten die Sechstklässler die Vorträge der acht Finalisten, die ihre Texte alle überzeugend und sicher vortrugen. Dafür wurden sie mit tosendem Applaus vom Publikum belohnt. Der Jury, bestehend aus den Englischlehrerinnen Antje Burkhard, Isolde Heckötter und Brigitte Kaup-Seiler, fiel die Entscheidung entsprechend schwer.

Schließlich gab Frau Burkhard jedoch die Namen der Siegerinnen und Sieger bekannt. Am meisten überzeugt hatte Oskar Ricken die Jurorinnen und belegte damit den ersten Platz mit seinem Vortrag der Geschichte „The Highest Score“. Die Geschichte handelt von einem Jungen, der den ganzen Tag am Computer spielt und dabei alles andere vergisst, bis seine Großmutter versehentlich den Computer ihres Enkels ausschaltet, ohne das Spiel gespeichert zu haben, bei dem dieser gerade die Höchstpunktzahl – the highest score – erreicht hat.

Den zweiten Platz erzielte Lina-Sophie Nackat mit „The Creature in the Night“, einer Geschichte über eine Familie, aus deren Kühlschrank Lebensmittel verschwinden und die beim nächtlichen Wacheschieben glaubt, einen Geist zu beobachten. Tatsächlich handelt es sich dabei um den Nachbarn, einen Metzger, den der Hunger plagt, weil seine Würstchen den Kunden so gut schmecken, dass für ihn am Ende des Tages keine mehr übrig sind.

Platz drei wurde doppelt vergeben und ging zum einen an Miral Hayungs, die einen Auszug aus „Robin Hood“ vortrug, in dem Robin und seine Männer durch einen Trick einen Mann davor retten, gehenkt zu werden. Ebenfalls einen dritten Platz erreichte Lena Nagelsmann. In der von ihr gelesenen Geschichte „London Zoo“ geht es um eine Gruppe von Jugendlichen, die Eintrittskarten für den Londoner Zoo gewinnen und diesen gemeinsam besuchen.

Alle Vorleser erhielten als Anerkennung eine Urkunde. Für die Plätze eins bis drei gab es zusätzlich Buchpreise.

Text und Bild: Antje Burkhard, 30.6.2011

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo