• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau

Religionsunterricht am Beispiel von Weltkirche

Adveniat-Gast im Religionsunterricht der Jahrgangsstufe Q1 im Dezember 2011

Kirche leistet Hilfe zur Selbsthilfe

„Die Kirche geht dahin, wo sonst niemand hingeht" erklärt Padre Joao de Deus den Schülern der Stufe Q1, die in der Aula gespannt seinen mit Filmen illustrierten Ausführungen lauschen. Als Adveniat-Gast des Bistums Münster aus Brasilien hat er auch das DIO besucht.

Padre Joao  arbeitet in der Stadt Oeiras in Piaui, dem ärmsten Bundesstaat  Brasiliens. In den Medien taucht Piaui im Zusammenhang mit Korruption und bitterster Armut auf. Hoffnung gibt den von der Politik vergessenen Menschen die Kirche – Menschen wie der Priester  Joao de Deus, der sich seit drei Jahrzehnten für Menschen in all ihren Notlagen engagiert.


Die Gastschülerin Maria Eugenia aus Argentinien freut sich besonders über den Besuch aus Brasilien

In den letzten Jahren ist der Gürtel der Favelas (Armensiedlungen) um  Oeiras stark angewachsen. Wenn die Saisonarbeiter für einige Monate in einer entfernten Zuckerrohrplantage arbeiten, bleiben Mütter mit ihren Kindern zurück. Drogen wie Crack finden reißenden Absatz und zerstören Leben. Doch die Diözese vermittelt  den  Abhängigen auf einer Entzugsfarm  den Weg zurück in die Normalität.

Wenn Padre Joao  mit seinem Allradfahrzeug die über einen Radius von 100 km verstreuten Dörfer – oft ohne Zugang zu Strom und Wasser -  besucht, ist es sein Ziel, den Menschen beizubringen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. „Luz para todos" , also die Versorgung mit Strom und  die Wasserversorgung der Dörfer haben höchste Priorität bei seiner Entwicklungsarbeit.  So wird gerade ein Brunnenschacht in den Boden neben einer Hütte gebohrt, weil der Brunnen einer Frau mit vier Kindern und zwei Ziegen vertrocknet ist.

 
    Herr Huesmann begrüßt Padre Joao am Dionysianum                             Padre Joao und seine Zuhörer in der Aula            

Die Ärmsten in den Städten werden beim Bau eines eigenen Heimes unterstützt. Zur Zeit entsteht in Eigenleistung eine Siedlung mit 100 identischen Häuschen für ehemalige Bewohner der Favelas.

Als Kirche physisch präsent sein bedeutet auch Schulen zu besuchen. Als Padre Joao  eine Dorfschule besucht, erfährt er, dass die Schulspeisung, die einzige warme Mahlzeit der Kinder, ausblieb und die Kinder an Schwächeerscheinungen leiden. Ein Gespräch des Padre mit dem Bürgermeister sorgt für Abhilfe.

Bei seinem Einsatz für die von der Regierung vergessenen und entrechteten Menschen gilt für Padre Joao der Grundsatz: „Wir dürfen uns niemals mit einer Realität abfinden, die nicht von Gott für sein Volk gewollt ist."

 
Text und Photos: Monika Fischer

Tags: religiöse Tage / Momente

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo