• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kardinaltugenden
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2025
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie

Balladenwettbewerb am Dionysianum

Zum inzwischen vierten Mal versammelten sich am vergangenen Dienstag die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen in der Aula des Gymnasium Dionysianum zum alljährlich stattfindenden Balladenwettbewerb. Nach der Wahl der Klassensieger in den letzten Wochen mussten diese sich nun auf der großen Bühne der gesamten Jahrgangsstufe, den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern und der Jury, bestehend aus den vier Deutschlehrerinnen und -lehrern der Stufe, beweisen. Und auch in diesem Jahr hatten sich die Schüler einiges einfallen lassen, um die von ihnen gewählte Ballade auf die große Bühne zu bringen. Es wurde gerappt, geschauspielert und ein Schattenspiel aufgeführt. Andere Schüler hatten sich dafür entschieden, sich ganz auf die Kraft des Wortes und die eigenen Stimmen zu verlassen, und verzichteten auf schmückendes Beiwerk. Eine Gruppe löschte sogar das Licht, damit das Publikum durch nichts von der Präsentation des Textes abgelenkt wurde. So genossen die Zuhörer auf sehr unterschiedliche Weise bekannte Balladen wie „Die zwei Königskinder" und Schillers „Handschuh" ebenso wie weniger bekannte Texte wie die moderne Ballade „Wozu noch beten?" von Funny van Dannen.


Die Sieger im Einzelwettbewerb (vorne) und im Gruppenwettbewerb (hinten)

Dass es für die Jury bei so unterschiedlichen und jeweils auf ihre eigene Art überzeugenden Darbietungen schwer war, sich für die Sieger zu entscheiden, verwunderte niemanden. Schließlich wurden aber doch wie in jedem Jahr die Gewinner bekannt gegeben. Den Wettbewerb im Einzelvortrag gewann Juliane Käschner aus der Klasse 7b, die das „alizarinblaue Zwergenkind" von Börries Freiherr von Münchhausen so lebendig präsentierte, dass es nicht nur auf den von ihr gestalteten Bildern lebendig zu werden schien. Der erste Platz für die beste Gruppendarbietung ging an Fabienne Daniel, Daniel Luft, Lukas Niemeyer und Saskia Upmann aus der Klasse 7d und ihre Präsentation des „Erlkönigs", bei der nicht wenigen Zuhörern ein Schauer über den Rücken lief. Alle fünf Gewinner freuten sich über ihren Erfolg und die Büchergutscheine, mit denen sie belohnt wurden.

Text und Bild: Antje Burkhard

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo