• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2025
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

Gesucht: Der besten französische Jugendroman des Jahres

Schüler und Schülerinnen zeichnen den besten französischen Jugendroman des Jahres aus

25köpfige Schuljury präsentiert ihren Gästen aus Frankreich und Deutschland vier ungekürzte Jugendromane und wählt den Schulrepräsentanten für die Landesauswahl

Rheine.  Am kommenden Montag, den 30. Januar 2012 präsentieren 25 Schüler und Schülerinnen des Französischkurses der Stufe Q1 auf unterhaltsame und informative Weise die vier Romane, die in der diesjährigen Auswahl für den « Prix des lycéens allemands », den Literaturpreis der deutschen Oberstufenschüler, stehen.

Anschließend diskutieren sie auf Französisch die Vorzüge der einzelnen Werke und wählen ihren Favoriten für die Landesauswahl in Düsseldorf. Dort wird ein Schüler oder eine Schülerin des Kurses das Lieblingsbuch verteidigen und mit etwas Glück im März bei der Buchpreisverleihung an den französischen Autor auf der Buchmesse in Leipzig dabei sein.

Zur Wahl stehen dieses Mal folgende vier ungekürzte Originalromane:

  - La première fois, on pardonne » von Ahmed Kalouaz

  - Babyfaces »  von Marie Desplechin

  - Blog » von Jean-Philippe Blondell

  - Le temps des miracles » von Anne-Laure Bondoux

Wir sind gespannt für welches Werk sich unsere Schuljury entscheidet und laden Sie am 30. Januar von 9.40 bis 11.15 Uhr herzlich in die Aula des Gymnasium Dionysianum ein.

Weitere Informationen:

Der Preis wird in Anlehnung an den in Frankreich etablierten „Prix Goncourt des lycéens" von der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Berlin, den Kultusministerien der Bundesländer, dem Ernst Klett Verlage sowie der Leipziger Buchmesse seit 2005 jährlich ausgelobt.

Die Themen der ausgewählten Romane greifen nicht nur brandaktuelle, gesellschaftliche Themen auf, sondern sind auch durch ihren situativen Kontext eng mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknüpft.

Die verschiedenen Jurysitzungen auf Schul-, Landes- und Bundesebene werden weitgehend auf Französisch geführt. Während des gesamten Projektes begleiten die Lehrer die Lektüre, ohne dass sie auf die Entscheidungsfindung Einfluss nehmen dürfen. Dem siegreichen Autor kommt letztendlich eine Auszeichnung von besonderer Bedeutung zu, denn der „Prix des lycéens allemands" ist einzigartig in der Zusammensetzung und Größe seiner Jury. Insgesamt mehrere Tausend deutsche Schüler entscheiden, welcher der französischen Romane ins Deutsche übersetzt und damit Lesern ihrer Altersgruppe in ganz Deutschland zugänglich gemacht werden soll.

Text: Karin Schulz-Bennecke

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo