• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke

MINT: NaWi-Schnuppertag am Dio

Viertklässler erkunden die Naturwissenschaften

Großer Andrang herrschte am vergangenen Mittwochnachmittag beim zweiten Schnuppertag am Gymnasium Dionysianum. Nachdem die Viertklässler bereits in der vorigen Woche das Schulgebäude mit Alt- und Neubau, verschiedene Klassen- und Fachräume erkunden und ihre Beobachtungsgabe in einem Bilderrätsel unter Beweis stellen konnten, trafen sie sich nun zum zweiten Mal am Dio, dieses Mal einer Einladung der naturwissenschaftlichen Fächer folgend.

Vertreter der Fachschaften Biologie, Physik und Chemie hatten auch in diesem Jahr spannende Experimente vorbereitet, um den Kindern ihre Fächer vorzustellen und diese erste Erfahrungen mit dem naturwissenschaftlichen Arbeiten machen zu lassen.

Schon vor Tagen hatten Kirstin Drobietz und Sandra Eleveld von der Fachschaft Biologie einen Heuaufguss angesetzt, in dem sich nun allerlei seltsames Getier bewegte, das die Kinder unter dem Mikroskop entdecken und bestimmen konnten. Und auch wenn es nicht immer ganz einfach war, die Geräte richtig einzustellen, und obwohl sich so manches unheimliche Wesen in den kritischen Augen der Fachlehrerinnen nur als Luftblase entpuppte, waren sich die Kinder nach der Stunde sicher: Richtige Monster gibt es am Dio nur unterm Mikroskop.

In den Physikräumen hatten sich die Fachlehrerinnen Marion Koopmann und Bianka Richter Unterstützung von Schülern des Physik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13 geholt. Diese berieten die Grundschüler bei der Umsetzung einer kniffligen Aufgabe: Aus einem Stück Alufolie und einer Pappe sollten sie in Kleingruppen Schiffe bauen. Dabei bestand die Schwierigkeit darin, dass die Konstruktion möglichst viel Gewicht tragen musste, ohne unterzugehen. In einer Wanne auf dem Lehrerpult wurden die Gefährte schließlich zu Wasser gelassen, und so mancher Viertklässler konnte anschließend stolz berichten, dass das von seiner Gruppe konstruierte Schiff mehr tragen konnte als die Schiffe der „Großen" aus dem Leistungskurs.

In den Chemieräumen stellten die Kinder unter Anleitung von Stefanie Richter, André Bojer und hilfsbereiten Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen farbigen Slime her. Ausgerüstet mit Schutzbrillen maßen sie die Zutaten ab, mischten und rührten genau nach Rezept und färbten ihren Slime schließlich in der Farbe ihrer Wahl. Abgefüllt in Gummihandschuhe durfte das Ergebnis ihrer ersten Chemiestunde schließlich mit nach Hause genommen werden.

Nach ereignisreichen zwei Stunden waren die neuen Fächer gar nicht mehr so fremd, und so mancher Viertklässler hatte erkannt, dass man in den Naturwissenschaften am Dio nicht nur viel lernen, sondern auch viel Spaß haben kann.

  • NaWi-Schnuppertag78
  • NaWi-Schnuppertag36
  • NaWi-Schnuppertag29
  • NaWi-Schnuppertag16
  • NaWi-Schnuppertag43
  • NaWi-Schnuppertag31
  • NaWi-Schnuppertag24
  • NaWi-Schnuppertag49
  • NaWi-Schnuppertag75
  • NaWi-Schnuppertag50
  • NaWi-Schnuppertag35
  • NaWi-Schnuppertag58
  • NaWi-Schnuppertag66
  • NaWi-Schnuppertag14
  • NaWi-Schnuppertag32
  • NaWi-Schnuppertag68
  • NaWi-Schnuppertag12
  • NaWi-Schnuppertag18
  • NaWi-Schnuppertag05
  • NaWi-Schnuppertag08
  • NaWi-Schnuppertag19
  • NaWi-Schnuppertag77
  • NaWi-Schnuppertag80
  • NaWi-Schnuppertag09
  • NaWi-Schnuppertag07
  • NaWi-Schnuppertag63
  • NaWi-Schnuppertag59
  • NaWi-Schnuppertag67
  • NaWi-Schnuppertag73
  • NaWi-Schnuppertag69
  • NaWi-Schnuppertag56
  • NaWi-Schnuppertag06
  • NaWi-Schnuppertag70
  • NaWi-Schnuppertag57
  • NaWi-Schnuppertag30
  • NaWi-Schnuppertag39
  • NaWi-Schnuppertag44
  • NaWi-Schnuppertag27
  • NaWi-Schnuppertag28
  • NaWi-Schnuppertag54
  • NaWi-Schnuppertag46
  • NaWi-Schnuppertag71
  • NaWi-Schnuppertag41
  • NaWi-Schnuppertag62
  • NaWi-Schnuppertag47
  • NaWi-Schnuppertag22
  • NaWi-Schnuppertag17
  • NaWi-Schnuppertag37
  • NaWi-Schnuppertag42
  • NaWi-Schnuppertag15
  • NaWi-Schnuppertag23
  • NaWi-Schnuppertag04
  • NaWi-Schnuppertag21
  • NaWi-Schnuppertag74
  • NaWi-Schnuppertag40
  • NaWi-Schnuppertag64
  • NaWi-Schnuppertag13
  • NaWi-Schnuppertag11
  • NaWi-Schnuppertag79
  • NaWi-Schnuppertag61
  • NaWi-Schnuppertag45
  • NaWi-Schnuppertag26
  • NaWi-Schnuppertag48
  • NaWi-Schnuppertag25
  • NaWi-Schnuppertag03
  • NaWi-Schnuppertag01
  • NaWi-Schnuppertag76
  • NaWi-Schnuppertag34
  • NaWi-Schnuppertag52
  • NaWi-Schnuppertag51
  • NaWi-Schnuppertag72
  • NaWi-Schnuppertag38
  • NaWi-Schnuppertag65
  • NaWi-Schnuppertag02
  • NaWi-Schnuppertag10
  • NaWi-Schnuppertag60
  • NaWi-Schnuppertag53
  • NaWi-Schnuppertag33
  • NaWi-Schnuppertag20
  • NaWi-Schnuppertag55

Text und Fotos: Antje Burkhard

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo