• Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • Englandaustausch - Lake District
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie

Durchstarten zum Traumjob - Berufsorientierung am Dionysianum

162 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1/12 des Dionysianums kamen in die Stadthalle, um sich dort für ihre Berufs- und Studienwahl zu orientieren.

Diese Veranstaltung ist eines von 5 Modulen, die der Jugend- und Familiendienst e.V. alljährlich organisiert und in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Rheine durchführt. In diesem Jahr werden, aufgrund des so genannten Doppeljahrganges, Schule und Organisatoren vor besondere Herausforderungen gestellt, damit auch alle Schüler bei ihrer Studien- und Berufswahl gut begleitet werden.

Die Studien- und Berufsmöglichkeiten sind für die angehenden Abiturienten so vielfältig geworden, dass es immer schwieriger wird, aus dem Dschungel an Möglichkeiten das passende zu finden. Was einerseits sehr viel Freiheit und Möglichkeiten bietet, kann andererseits auch zur Qual werden. Allzu viele Interessen erschweren es, sich für eine bestimmte Studienrichtung festzulegen. Mal schlägt das Herz für die eine Richtung, mal treibt die Begeisterung in die andere Richtung. Heute so, morgen wieder anders. Schwierig, in einer solchen Situation eine Entscheidung zu treffen, die auf Jahre hinaus ihre Konsequenzen hat. Junge Menschen erleben zudem, dass die eigenen Bedürfnisse im Leben schon früh zurückgestellt werden müssen, so dass es oft schwer fällt, zu wissen, was man wirklich will. Jede Entscheidung ist mit einem „ja, aber…“ verbunden. Der uralte Streit zwischen Herz und Kopf kommt hinzu. Der Verstand sagt das eine, die Gefühle etwas anderes. Wie sollen da klare Entscheidungen getroffen werden. Widersprüche zwischen den eigenen Bedürfnissen und der Meinung der Umwelt kommen hinzu. Allein zu entscheiden wäre einfach, da sind aber noch die sich widersprechenden Meinungen von Familie, Freunden und Bekannten.

Für die Schüler hieß es an diesem Tag, die eigenen Interessen und Potentiale genauer zu erkunden. Zudem boten Frau Brüggemann-Ehling, Frau Schmitz und Herr Scholz von der Agentur für Arbeit in Rheine Gelegenheit, sich über mögliche Wege nach dem Abitur zu informieren.  „Wo liegen meine wirklichen Interessen?“  „Was ist mein zentrales Motiv für meine spätere Arbeit und welche Belohnungen sind mir wichtig?“ „ Ist mir Macht, Geld, Wohlstand wichtig oder brauche ich doch eher viele befriedigende Kontakte, intellektuelle Anregungen oder eine Chance kreativ zu sein?“ In der Arbeit mit den jungen, motivierten Leuten zeigte sich, dass für die meisten Sicherheit, Wohlstand und Unabhängigkeit an erster Stelle stehen. Bei der Analyse der eigenen Stärken, Potentiale und charakteristischen Eigenschaften kam so mancher Kopf ins Grübeln. Am Ende des Tages hatten die Schüler ein Profil ihrer Interessen und Potentiale, so dass sie nicht nur für die Studienwahl gut gerüstet sind, sondern auch für mögliche künftige Bewerbergespräche, in denen es heißt: „Wo sehen Sie Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?“ Ingo Schröer-Oelgeklaus vom Dionysianum und Bruni Dierkes-Zumhasch vom jfd freuen sich über das hervorragende Engagement der Schüler.

Text: Bruni Dierkes-Zumhasch (jfd)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo