• Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior

Neues Stück von Pustekuchen

PUSTEKUCHEN spielt „King Kongs Töchter“ von Theresia Walser

Zu Anfang jeder Probe besteht die Theaterpädagogin Frau Angermann (immer noch) darauf, dass ihre Schauspielerinnen und Schauspieler zu brüllenden Monstern werden. „Verkrampfter, gebückter, fieser, lauter, blutrünstiger!“, kreischt Herr Baggemann in Ekstase, doch die Schüler haben bereits mit Krämpfen zu kämpfen.

Jetzt, nach vielen Proben erst sind sie bereit, die senilen Charaktere des Stückes zu spielen, die ihren Lebensabend in einem Altersheim verbringen, in dem sie von „King Kongs Töchtern“  in ganz besonderer Weise betreut werden. „King Kongs Töchter“, das sind drei junge Altenpflegerinnen.

„Der Tod ist ein Termin und wir sind die Chefdisponentinnen“, sagen sie und sie inszenieren den Alten einen ganz besonderen Tod, um ihrem so trostlosen Beruf  und Leben noch etwas Bedeutung abzugewinnen. Dabei sammeln sie letzte Sätze.

 Geschrieben wurde das Stück von Theresia Walser. Anlass für das Stück waren Tötungen von Alten in einem Wiener Krankenhaus der 80er Jahre. Theresia Walser zeigt nicht nur die Leiden und Träume der Alten, sondern auch die Probleme und Sehnsüchte der Jungen. Dabei verbindet sie gekonnt makaberen Witz mit schrägen Alltagssituationen. „Ich weiß nicht, ob meine Eltern wissen, dass ich hier bin.“, sagt die immer glückselige Frau Albers. Und Herr Pott formuliert, für uns alle nachvollziehbar: „Niemand kann von mir verlangen, dass ich neunundsiebzig bin“.

Die Theatergruppe „Pustekuchen“ sucht in ihrer Inszenierung das Gleichgewicht zwischen komischer Groteske und traurigem Ernst und sie wird im März mit Enthusiasmus und Spaß vier Aufführungen auf die Bühne bringen (2., 3., 8. und 10. März, jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasium Dionysianum. Vorverkauf ab. 22.Februar in der Schule und in der Buchhandlung Eckers). 

Im Flyer sind alle Daten nochmals kurz zusammengefasst.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Flyer.pdf)Flyer.pdf[ ]198 kB

Tags: Theater am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo