• Abitur 2024
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Junge Forscher mit Tagesausflug belohnt

Preisträger des Wasserkraftwettbewerbs erkundeten Druckhaus und Zoo in Münster.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Gymnasium Dionysianum erkundeten das Druckhaus Aschendorf und anschließend den Zoo in Münster. Die Exkursion war der Lohn  für die erfolgreiche Teilnahmer einiger Kinder am Wasserkraftwettbewerb, der im Juli veranstaltet worden war.

Ausgeschrieben hatte den Wettbewerb die KIT-Initiative Deutschland. Die Durchführung war vom Projektlabor des Berufskollegs Rheine und der Talentschmiede Schöppingen übernommen worden.

Aus der 6a konstruierte die Projektgruppe „Die quirligen Kaulquappen“ (Yara Huesmann, Jana Temke und Eric Volkmer) unter dem Motto Made in Germany ein Wasserrad, das es in sich hatte: Mit 2,09 Sekunden für das Anheben von drei Tafeln Schokolade mittels Wasserkraft landete die Gruppe knapp hinter den Erstplatzierten (2,07 Sek.) auf dem zweiten Platz. Ungeschlagen war dagegen ihre Werbung für ihr Produkt, die als beste Werbung ausgezeichnet wurde.

Als Lohn für den Erfolg der Gruppe sponserten die Veranstalter einen Tagesausflug nach Münster für die ganze Klasse.

Am 11.11. brachte ein Bus die Kinder morgens nach Münster ins Druckhaus Aschendorf.

Dort erhielt die Klasse viele interessante Informationen über die Arbeit in dem großen Haus, das nach einer Filmvorführung und einem angeregten Gespräch schließlich bei einer Führung  besichtigt wurde. Von den Experten erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes und zeigten bei der Beantwortung von Fragen, die ihnen gestellt wurden, großen Einfallsreichtum.

Anschließend fuhr die Klasse zum Zoo, wo man sich bei einer Mittagspause im Forum des Pferdemuseums stärkte und Gelegenheit zum Besuch des Museums hatte, um dann in zwei Gruppen an Zooführungen teilzunehmen. Die Klasse hatte sich mehrheitlich für das Thema Tierkinder und Tierfamilien sowie einen Blick hinter die Kulissen des Zoos entschieden. Beeindruckend waren Menge und Vielfalt des im Betriebshof bereitgestellten Futters, wobei die Reaktionen auf die Fleischabteilung durchaus gemischt waren. Wieder an der frischen Luft ging es zu verschiedenen Tierfamilien, wie z.B. Zebras, Giraffen, Geparden oder Bären.

Im Anschluss an die Führungen blieb noch etwas Zeit, um den Zoo in kleinen Gruppen selbstständig zu erkunden und die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.

Am späten Nachmittag kehrte die Klasse mit vielen neuen Eindrücken zum Dionysianum zurück, und die jungen Forscher zeigen sich nun fester denn je entschlossen, auch im nächsten Jahr wieder am Wettbewerb teilzunehmen.

Text und Bild: M. Rech-Rapp

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo