• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium

Märchenerzählwettbewerb der fünften Klassen

Gute Stimmung herrschte auch in diesem Jahr beim Märchenerzählwettbewerb der 5. Klassen. Im Pub­li­kum saßen 102 Experten, die im Unterricht nicht nur die typischen Merkmale eines Märchens oder seine Struk­tur kennen gelernt hatten, sondern sich auch intensiv damit beschäftigt hatten, wie man ein Mär­chen vorträgt. Jeder war zum kleinen Märchenerzähler geworden, der auf dem Weg zum Schulsieg Hür­den und Hindernisse überwinden musste – nicht drei, wie in den meisten Märchen, sondern nur zwei: Zu­erst musste die eigene Klasse überzeugt werden, dann die Jahrgangsstufe und vor allem die Jury, beste­hend aus den Hexenmeisterinnen Silke Angermann, Kirstin Drobietz und Hannelen Stoffers sowie dem Hexenmeister Claus Wilmsmeier.

Die erste Hürde war erfolgreich genommen, als die acht Besten, zwei aus jeder der vier fünften Klassen, nun zum Schulentscheid in der Aula gegeneinander antraten. Maren Schmackers und Linus Walter aus der 5a, Claas Mollendyk und Leonie Stilling aus der 5b, Henrik Leifeling und Sophia Rekers aus der 5c und Svea Franke und Nils Oberhaus aus der 5d überzeugten Jury und Publikum alle durch ihr selbst­be­wuss­tes Auftreten, ihre guten Textkenntnisse und den sicheren Vortrag ihrer Märchen. Auch die er­schie­ne­nen Eltern, Großeltern und Lehrer waren beeindruckt und lauschten aufmerksam gemeinsam mit den Schü­lern bekannten Märchen wie „Schneewittchen“, „Der Froschkönig“ oder „Sterntaler“, aber auch weni­ger bekannten Texten wie „Die kluge Bauerstochter“. Der Einsatz von passenden Requisiten unter­stütz­te die Vorträge. Wenn beim „Sterntaler“ am Ende des Märchens tatsächlich Taler rieselten oder das Publi­kum den Spiegel der bösen Stiefmutter ansehen konnte, wurde das Erzählte noch anschaulicher. Der tosende Applaus, den alle acht Erzähler bekamen, war somit absolut verdient.

Während sich nun die Jury zur Entscheidungsfindung zurückzog, wurde das Publikum mit einer „schlump­figen“ Filmeinlage unterhalten. Bevor die Entscheidung bekannt gegeben wurde, trug Rico Lohroff zur Unterhaltung des Publikums ein Gedicht vor und wurde ebenfalls mit großem Applaus be­dacht. Nun endlich war es so weit: Als Sophia Rekers als Schulsiegerin verkündet wurde, fand der Jubel, nicht nur aus ihrer Klasse, kein Ende. Über den zweiten Platz durfte sich Nils Oberhaus gemeinsam mit seinen Mitschülern freuen.

Text und Bild: A. Burklhard

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo