• Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25

Skifahrt des Sport-LKs (Q1)

Am Freitag den 06.02.2015 ging es für die Sport-Leitungskurse des Dionysianums und des Emsland Gymnasiums für eine Woche auf Skifahrt nach Seeboden in Kärnten.

Am Samstagmorgen wurden die Schülerinnen und Schüler nach einer langen Busfahrt herzlich von Hauswirt Robert und seiner Frau in der Pension Andrea in Seeboden empfangen.

Am Vormittag blieb noch Zeit zum Ausruhen bevor die Zimmer bezogen werden konnten. Im Anschluss sollte die Zeit für eine Exkursion zum Skiverleih genutzt werden. Doch leider war der Weg entlang der Drau zu abenteuerlich und auch die Busse fuhren an diesem Tag nicht mehr, sodass die Skier erst am nächsten Tag ausgeliehen werden konnten. So nutzten die Schülerinnen und Schülern die Zeit den Ort um den Millstätter See zu erkunden und bereiteten sich am Abend unterstützt durch eine erste Theorieeinheit zur Materialkunde mental auf den ersten Tag auf Skiern vor.

Am nächsten Tag sollte es dann aber wirklich losgehen und die Schülerinnen und Schüler fuhren voller Vorfreude zur Gondelstation Goldeck in Seeboden. Nachdem alle mit der Skiausrüstung ausgestattet waren, machte der Gruppe das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es war an diesem Tag so stürmisch, dass keine Skifahrer mehr mit der Gondel in das Skigebiet hochfahren konnten. Zum Glück lag im Tal noch genügend Schnee, sodass die Anfängergruppen auf einem kleinen Hügel und bei Sonnenschein erste Erfahrungen auf den Skiern sammeln konnten. Trotz der widrigen Bedingungen war es ein guter Einstieg.

Nach dem Pech des ersten Skitages ging es am nächsten Tag endlich auf die Pisten Goldecks. Die Schülerinnen und Schüler machten sehr schnell Fortschritte und fuhren bereits am dritten Tag anspruchsvolle Pisten. Ihre Lehrer konnten sie bereits am dritten Tag mit Parallelschwüngen beeindrucken und bewiesen bei wunderschönem Wetter jeden Tag aufs Neue ihr Talent.

Das wohl größte Highlight der Skifahrt war die Fahrt zum Mölltaler Gletscher. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler bei wolkenlosem Himmel ein größeres Skigebiet kennen. Sie genossen die langen und abwechslungsreichen Abfahrten, die leeren Pisten und die wunderschöne Aussicht auf 3150 Metern. Am letzten Tag konnten die Fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler ihr Können als Skiguide oder Lumpensammler unter Beweis stellen und erkundeten das Skigebiet Goldeck gemeinsam in Kleingruppen.

Der tägliche Skiunterricht wurde durch abendliche Theorieeinheiten mit Referaten zu den Themen Sicherheit und Gefahren auf der Piste, Höhentraining, ökologische Auswirkungen des Skitourismus und der Carvingtechnik ergänzt.

Die gesamte Fahrt war von einem sehr guten Gemeinschaftsgefühl, hervorragender Stimmung, und hoher Lernbereitschaft gekennzeichnet. Auch für die begleitenden Lehrer Eike Boll und Annekathrin Höfer sowie für die Kollegen des Emslandgymnasiums Silvia Schröer und André Meier war dieses Skiprojekt ein voller, gemeinschaftsstärkender Erfolg. Am Abreisetag blickten alle auf eine sportive Woche zurück.

 

 

 

 

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo