• Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)

Einladung zum Forum Dionysianum: "Effekte der Fußball-WM 2014"

Alles dreht sich um das runde Leder. Der Fußball steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des VAD, des Vereins Alter Dionysianer, am Sonntag, 8. März. Erich Rutemöller und Peter Rohlmann sprechen zum Thema: „Erfolge im Fußball – Zufall oder Plan?“

Vorgestellt wird eine sportliche und wirtschaftliche Analyse aus Anlass des vierten Titelgewinns der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 in Brasilien. Während Rutemöller die sportlichen Facetten für Erfolge des deutschen Fußballs aufzeigen wird, beleuchtet Rohlmann die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren des nationalen und internationalen Fußball-Geschäftes.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Dionysianum. Jeder kann kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rutemöller, der gerade seinen 70. Geburtstag feierte, wurde bekannt als Chef in der Trainerausbildung beim DFB. Joachim Löw, Lothar Matthäus und Jürgen Klopp sind nur einige seiner bekanntesten Schüler. Die Nationaltrainer Berti Vogts, Erich Ribbeck, Rudi Völler und Jürgen Klinsmann zählten ihn in bewährter Tradition zum Beraterteam der deutschen Fußball-Nationalelf. Seine Devise: „Beharrlichkeit in der Verfolgung von Zielen ist die Grundlage des Erfolgs.“

Peter Rohlmann wurde bekannt durch Veröffentlichungen und Fernsehauftritte zu verschiedenen Themen und Projektdurchführungen im Bereich der Sportwelt. Rohlmann gab diesen Aufgabenfeldern mit der Gründung des eigenen Beratungsbüros „PR Marketing“ den organisatorischen Rahmen.

In seinem Redebeitrag stellt Rohlmann Thesen zu wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren im Fußball vor. Dabei beleuchtet er insbesondere auch die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung dieser Sportart. Den Schwerpunkt seiner Ausführungen bildet das Aufzeigen der Fußball-WM als Vorzeigeveranstaltung für Sportvermarktung. Die Grundlage für die Erfolge des deutschen Fußballs liefert die Bundesliga, die auf dem besten Wege zur Top-Liga im europäischen und damit weltweiten Fußball ist. Noch scheint Wachstum ohne Grenzen möglich.

Rutemöller beginnt seinen Vortrag mit der Betrachtung eines Tiefpunktes im deutschen Fußball als maßgeblichem Wendepunkt. Die EM 2000 in Belgien den Niederlanden war für den DFB ein sportliches Desaster. Die Antworten auf diverse quälende Fragen führten zu einer deutlichen Neuausrichtung.

Mittlerweile bilden der Aufbau von Nachwuchszentren und die Entwicklung von Scoutingsystemen die Säulen erfolgreichen Fußballs. Die Verwissenschaftlichung des Fußballs führt zur Neugestaltung von Spielvorbereitung und Neudefinition der Trainerrolle.

Auch gibt Rutemöller Antworten auf die Frage, was im Fußball an sich anders geworden ist. Vorgestellt werden fußballmethodische und fußballtaktische Besonderheiten der vergangenen Jahre. Natürlich stehen spieltaktische Erkenntnisse bei der WM 2014 in Brasilien im Vordergrund. Wer Erich Rutemöller kennt, der weiß, dass eingestreute Anekdoten und der „Blick ins Nähkästchen“ eine durchaus anregende Sicht auf die Fußballwelt auch an diesem Sonntagmorgen garantieren werden.

Forum Dionysianum, 08.03.2015, 11:00 Uhr, Dionysianum, Anton-Führer-Str. 2, 48431 Rheine, Aula im 2. Stock (kein Fahrstuhl)

MV 03.03.2015

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo