• Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2024
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium

Sportorientierte Projekttage

Auch in diesem Schuljahr konnten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasium Dionysianum gegen Ende des Schuljahres über eine besondere Schulwoche freuen. Im Rahmen der jährlichen Sportprojektwoche nahmen die Schüler an Ruder-, Kletter-, Golf-, Radwander- und Tanzprojekten teil.

Zum ersten Mal konnte in diesem Schuljahr das Projekt „Rudern“ angeboten werden, welches bei den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase auf großes Interesse stieß. Mit Unterstützung der RHTC Rheine Ruderabteilung ging es am ersten Tag darum, die Grundlagen in einem 4er-Boot zu erlernen. Die Schülerinnen und Schüler hatten vorerst kaum Erfahrungen mit dem Rudern, erlernten aber mit Hilfe der Lehrer Herrn Havers und Herrn Marchand sowie zwei Helfern des RHTC Rheine sehr schnell die Grundlagen und verbesserten sich von Tag zu Tag. Am zweiten Tag wurden erste Erfahrungen in 2er-Booten gesammelt. Die Schülerinnen Schüler trauten sich am dritten Tag erstmals sogar in die wackeligen Einer-Rennboote. Hierbei bemerkten sie schnell wie schwierig dies war und gingen baden. Da aber der Spaß im Vordergrund stand, hinderte es sie nicht daran gleich wieder einzusteigen. Nach dem Experimentieren auf dem Wasser in unterschiedlichen Booten waren bald alle für einen Ausflug zur „Hohen Heide“ in Rheine Mesum bereit, wo sie mit einem leckeren Picknick belohnt wurden. Am letzten Tag ging es dann flussabwärts durch die Schleusen. Für viele war dies eine unbekannte Situation die jedoch alle mit Bravour meisterten. Mit einem gemeinsamen Frühstück am Bootshaus endete eine lehrreiche Woche. Ein besonderer Dank gilt dem RHTC und seinen Helfern, ohne deren Mithilfe diese Woche nicht so gelungen hätte durchgeführt werden können.

Klettern

Was sich für viele wie eine FUN-Sportart anhört stellte sich als eine echte Herausforderung heraus.

  • Abfahrt am Dionysianum um 07:45
  • Radfahrt zum Brumleytal bei Riesenbeck-Birgte (etwa 23km)
  • Klettern in einem alten Steinbruch und theoretische Einweisung in verschiedene Disziplinen
  • Rückfahrt zum Dionysianum um 12:30
  • Ankunft am Dio um 13:30

          Und das an fünf Tagen!

Der Steinbruch im Teutoburger Wald stellte sich als phantastisches Übungsgelände heraus. Von einer einfachen schrägen Übungswand bis hin zu einer 20m hohen Steilwand sind alle Schwierigkeiten vertreten.

Ausgestattet mit Helm, Kletterseil, Gurt, Karabinern und Abseilgeräten wurden am ersten Tag die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen erlernt und in einfachen Situationen gründlich erprobt. Absolute Konzentration und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein waren bei der gegenseitigen Sicherung gefordert. Neben Klettern am top-rope wurde selbstgesichertes Klettern mit einer Steigklemme und das Abseilen erlernt und geübt. Dank einer schuleigenen Kletterausrüstung für 20 Schüler/innen konnte sehr intensiv gearbeitet werden.

Höhepunkt war am Donnerstag die Begehung eines Klettersteigs, der mit einem speziellen Sicherheitssystem absolviert wurde.

Der letzte Tag musste wegen schlechtem Wetter in der Schule absolviert werden. In der Sporthalle wurde an Bierkistentürmen geklettert und im Forum der Schule wurden Abseilübungen im Treppenhaus durchgeführt. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Ein spannendes, anstrengendes, tolles Projekt!

 

 

Radwandertour

In diesem Jahr haben sich die Teilnehmer der Radwandergruppe bereits am Sonntagmorgen auf den Weg Richtung Nordsee gemacht. In den nächsten 6 Tagen legten die Schülerinnen und Schüler ca. 405 km zurück und machten dabei neben der sportlichen auch noch viele kulturelle Erfahrungen. Der erste Tag führt sie über Lingen, den Speichersee in Geeste und das Moormuseum in Groß Hesepe in die JHB Meppen, wo sie das Waschweib Fina am Abend durch die Stadt führte. Am Montag ging es weiter an die Hilter Schleuse. Auf dem Weg dorthin besuchte die Gruppe zunächst das Freilicht-schifffahrtsmuseum in Haren, fuhr dann weiter zur Gedenkstätte an der Transrapidstrecke in der Nähe von Lathen und erhielt abends einen Einblick in frühere Mühlenarbeiten an der Hilter Mühle. Das Highlight des nächsten Tages bildete der Besuch des Schlosses Clemenswerth, wo die Teilnehmer viel Interessantes aus dem Leben des Fürstbischofs Clemens August und seine Zeit erfuhren. Am Mittwochmorgen startete dann die Gruppe gut erholt aus dem Jugendgästehaus in Papenburg, in dem man übernachtet hatte, zu einer Besichtigung der Meyer Werft. Anschließend ging es weiter zur Jugendherberge nach Leer, wo die Schülerinnen und Schüler im Anschluss eine spannende Stadtführung erwartete. Nach einer Emsüberquerung mit der Fähre bei Ditzum, einer Hafenrundfahrt in Emden, der Besichtigung der Kesselschleuse und eines Besuchs  des schiefsten Turmes der Welt bei der Kirche in Suurhusen ging es dann am Donnerstag nach Aurich, nicht ohne noch eine ausgiebige Rast am Großen Meer in Bedekaspel eingelegt zu haben. In Aurich wurde die Gruppe dann am Europahaus von einer bekannten Stadtführerin abgeholt, die den Radwanderern die Schönheiten der drittgrößten Stadt Ostfrieslands zeigte. Am letzten Tag waren nur noch ca. 35 km bis zur Nordsee zu absolvieren, doch war auch dieser Tag mit dem Besuch des Teemuseums, der Teilnahme an einer original ostfriesischen Teezeremonie und der Seehundaufzuchtstation nicht weniger erlebnisreich. Die begleitenden Lehrer Johannes Juling und Stefanie Frost waren von ihrer Radwandergruppe begeistert. Alle Mädchen und Jungen bewältigten die Fahrt problemlos und waren trotz der manchmal etwas kühlen Witterung durchweg gut drauf.

 

Tanzvideodreh zu Uptown Funk

Die motivierte Tanzgruppe hat über einen Zeitraum von 5 Tagen zu dem Lied Uptown Funk von Bruno Mars ein Musikvideo gedreht. Aus vielen kreativen Tanzmoves, die in kleinen Gruppen entwickelt wurden, konnte ein schönes Video erstellt werden, in dem die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Drehorten innerhalb der Schule, wie z. B. der Aula, der Lehrerbibliothek oder der Sporthalle, ihr tänzerisches Talent unter Beweis stellten. Unter der technischen Anleitung von Herrn Peine und der tänzerischen Unterstützung durch Frau Petermeier und Frau Höfer wurde das Endprodukt ein voller Erfolg.

 

Golf

Auch in diesem Jahr fand wieder das Dio-Golfprojekt auf der Anlage des Mesumer Golfclubs statt. Es wurde abgeschlagen, geputtet und gechipt. Schon nach 3 Tagen konnten die Schüler auf die 3-Loch Übungsanlage und zeigten, dass man bereits in kurzer Zeit so viel lernen kann, dass man auf den "Platz" darf. Großes Talent zeigte dieses Jahr der Schüler Louis Knebelkamp.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo