• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Abitur 2025
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

Schüler besuchen Ausstellung zum Thema Flüchtlinge

Was würdest du mitnehmen, wenn du fliehen müsstest?

Essen? Warme Kleidung? Eine Kerze? Ein Taschenmesser? Ein Adressbuch? Deinen Personalausweis oder deine Zeugnisse?

Diese Fragen haben sich in den letzten Tagen mehrere Schülergruppen des Gymnasium Dionysianum gestellt.

Anlass war der Besuch der Ausstellung „missio-Truck. menschen auf der flucht“ von missio, dem katholischen Missionswerk, auf dem Borneplatz in Rheine. Organisiert wurde die Ausstellung von der Schulseelsorge Rheine.

In einem umgebauten LKW-Truck erlebten die Schülerinnen und Schüler an insgesamt sechs Stationen die Sorgen, Ängste und Probleme von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo.

Das innovative Ausstellungskonzept, bei dem man einen Avatar (eine künstliche Figur) auf der Flucht begleitet und das Schicksal der Vertriebenen aus der Sicht eines Flüchtlings an Spiel- und Hörstationen nacherlebt, sorgte bei den Schülern für intensive Erfahrungen.

Die Reise beginnt in einer kleinen Kirche. Schreie sind zu hören, rundherum gehen Häuser und Hütten in Flammen auf. Eine Stimme warnt: „Gleich werden die Rebellen hier sein. Ihr müsst fliehen. Macht schnell!“Auf einem LKW geht es Richtung Norden, raus aus dem Krisengebiet. Da Überfälle drohen, ist es sicherer, nachts zu reisen. Für Mädchen ist die Reise besonders gefährlich. Nach den langen Strapazen kommt man im Haus der Tante unter, muss aber feststellen, dass man dort nicht willkommen ist. Hinzu kommt die Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse. An der letzten Station werden Hilfsangebote unterschiedlicher Organisationen vorgestellt.

Still und nachdenklich verließen die Schülerinnen und Schüler den Truck.

Im Anschluss an den Besuch der Ausstellung erarbeiteten sie im kleinen Sitzungssaal des Rathauses mit den Missio-Mitarbeitern Serge Aka und Anna-Lena Dieckmann die Ursachen des Bürgerkriegs im Ostkongo. Dabei erfuhren die Jugendlichen, dass der Rohstoff Coltan, der unter anderem für Handys, Laptops und Spielekonsolen verwendet wird, ein Grund für die Unruhen in diesem Land ist.

Sicher wird dieses Wissen den Schülern gut Erinnerung bleiben, konnten doch viele Schüler berichten, dass sie sich ein Leben ohne Handy nicht vorstellen können und bereits mehrere Handys besessen haben.

Abschließend wurden die eigenen Erfahrungen mit Flüchtlingen in Deutschland in dem Gespräch thematisiert und reflektiert.

Die Inhalte der Ausstellung werden in den nächsten Wochen im Unterricht aufgegriffen und vertieft. So plant der Grundkurs Sozialwissenschaften der Q2 beispielsweise eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte anlässlich des Welttages der Menschenrechte am 10. Dezember.

Wir bedanken uns herzlich bei der Schulseelsorge Rheine für die Organisation der Ausstellung und bei der Stadt Rheine für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 

 

 

Text: I. Peterek

Fotos: A. Hermann

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo