• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

ROM 2017 hat nicht hinreichend Zustimmung gefunden

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer,

im Jahr 2009 fuhr das gesamte Dionysianum im Rahmen des 350jährigen Schuljubiläums nach Rom; nur 3% blieben z.B. aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Die Fahrt hat alle Teilnehmer sehr berührt, wie sich auch in den folgenden Jahren zeigte: 2011 beschloss die Schulkonferenz, dass 2014 wieder über eine große gemeinsame Aktivität wie Rom 2009 zu befinden sei und dann ggf. die Planung für 2017 aufzunehmen.

Die Schulgemeinde hat in der ersten Hälfte von 2014 viel hierzu diskutiert. Dies geschah in der SV, auf Lehrerkonferenzen, der Schulpflegschaft, Sitzungen von Arbeitskreisen usf. Wenn man die investierte Zeit aller Beteiligten aufrechnet, so liegen wir sicherlich schon jenseits von 300 Stunden!

Nachdem die Schulkonferenz nach engagierter und kontroverser Diskussion im Juni 2014 beschlossen hat, in 2017 die große gemeinsame Aktivität durchzuführen, wurden Ziele entwickelt und erste Angebote eingeholt. Nach mehreren Sitzungen war klar, dass Rom all das bietet, was wir fordern, und dass andere Ziele aufgrund z.B. mangelnder Unterkunft gar nicht zu realisieren wären.

Der Wandererlass schreibt vor, dass zuerst über Ziel und Programm abzustimmen sei, bei hohen Sonderausgaben habe dies anonym zu erfolgen. Erst danach dürfe man Angebote einholen und müsse dann nochmals das konkrete Angebot zur Abstimmung stellen, danach muss jedes Elternteil sich verbindlich zur Kostenübernahme verpflichten, wobei gilt, dass niemand aus finanziellen Gründen nicht mitfahren dürfe. Erst dann dürfe die Schule den Vertrag abschließen. Auch hat die Bezirksregierung mir deutlich gemacht, dass eine Fahrt, die eine ganze Schule betrifft, eine wirklich hohe Zustimmung und dann Teilnehmerzahl haben muss, um genehmigungsfähig zu sein.

Diese erste anonyme Abstimmung zu Ziel und Programm ist in den letzten zwei Wochen geschehen: Wie haben alle Eltern der 512 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 9 angesprochen, da es ihre Kinder sind, die an der Aktivität teilnehmen sollen.

Die Rückmeldungen haben nun ergeben, dass nur 78,3% vom Ziel Rom und dem Programm überzeugt sind. 6,4% stimmten direkt mit „nein“ und 15,2% haben keinen Rückmeldebogen abgegeben, d.h. dass Rom 21,7% nicht überzeugen konnte.

Auf diesem Ergebnis ist keine weitere Planung aufzubauen, da bei ähnlichen Ablehnungswerten bei der zwingend notwendigen Kostenübernahmeerklärung die Fahrt nicht genehmigungsfähig ist.

Ich stelle daher die weitere Planung in den durch Schulkonferenzbeschlüssen abgesteckten Grenzen für die große gemeinsame Aktivität 2017 ein und werde keinen Antrag auf Genehmigung der Fahrt bei der Bezreg. stellen.

Weil ich gefragt wurde, welche Kosten wohl wahrscheinlich gewesen wären, hierzu nun eine Information: Ein erstes Angebot wies 400€ je Schülerin und Schüler aus. Kommen dann noch die Sozialkomponente (ca. 10%), Eintritte und Betreuerplätze hinzu, so wäre es sicherlich auf +480€ ohne Taschengeld für ein Kind hinausgelaufen.

Ich danke allen, die sich so engagiert in das Projekt eingebracht haben!

Auf der nächsten Schulkonferenz werde ich gesondert hierzu berichten, doch Rom als Ziel konnte leider eine große Minderheit der Eltern nicht überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Meer

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo