• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.07: Feriengruß der 5c

Unterricht 2.0 mit dem Education-Showtruck

Heute war es soweit: Nach der Ankündigung vom 24.09.2015 kam „das moderne Klassenzimmer“ zu uns. Von 9 - 17 Uhr stand der Education-Showtruck, der auf der diesjährigen didacta Messe in Hannover ausgestellt war, auf dem Dio-Parkplatz und bot allen Interessierten die Gelegenheit, sich einen möglichen Klassenraum der Zukunft anzusehen.

Dies ist ein sogenannter Interactive Classroom, in dem (fast) alles zu finden war, was das Technikherz begehrt. Ein kleines Manko an den hochmodernen interaktiven Whitenboards ist noch die Größe – da bietet die gute alte Schiefertafel doch etwas mehr Platz –, doch die verschiedenen Funktionen begeisterten LehrerInnen wie SchülerInnen. Hier gibt es beispielsweise Platz und Speicherfunktionen, sodass nicht nur ein Tafelbild erstellt werden kann, sondern beliebig viele – und das ganze muss nicht zugunsten eines anderen weggewischt werden… Ein Traum! Und auch die Möglichkeit zu malen wurde direkt intensiv vorgeführt und ausprobiert...

 

Was es am Dio bereits gibt, sind die interaktiven Ultrakurzdistanzprojektoren, die jedoch neuerdings auch Bilder etc. auf dunkle Flächen wie Schiefertafeln projizieren können. Z.B. der Kunstunterricht könnte hiervon profitieren (z.B. bei Schattierungsarbeiten, wenn es um das Zusammenspiel von Licht und Schatten geht), aber auch in den Räumen ergeben sich durch sie gut Möglichkeiten – wir LehrerInnen stehen dadurch nicht mitten im Bild…

Großen Anklang fanden auch der3D Drucker und seine Produkte – Zahnräder, Figuren, Skulpturen… So etwas wäre doch etwas für den Physik-Unterricht zum Anfassen! Neben einem Grundkurs, der sich mit Mechanik beschäftigt, wäre hier bestimmt auch ein AG-Highlight möglich, wenn beispielsweise eine Programmiersprache zur Programmierung des Druckers gelernt werden kann – und am Ende gibt es ein Ergebnis zum Mitnehmen!

 

Man darf also gespannt sein, wie sich die Schulen insgesamt in Bezug auf den Einsatz von Technik entwickeln werden und was aus Ipad- bzw. Laptop-Klassen wird, die sich – wie ebenfalls auf dem Showtruck zu sehen war – auch immer weiter entwickeln.

Vielen Dank an das Ricoh-Team für die spannenden Informationen und die Beratung!

 

(Text und Bilder: Meike Ohmenhäuser)

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo