• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2024
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Wallet, wallet Worte!

7.45 Uhr, Getrappel zur Aula, leises Flüstern, ersterbende Gespräche über den Weg zur Schule und die gestrige Nachmittagsbeschäftigung… Stille.

Herzlich willkommen zum diesjährigen Balladenvortagswettbewerb!

Nach den klasseninternen Vorentscheiden in unseren drei siebten Klassen traten heute die beiden besten Teams oder Einzelkandidaten jeder Klasse gegeneinander an. Besonders aufregend dabei war, dass das Urteil nicht aus der Klasse kam, sondern von einer Jury aus den Fachlehrerinnen und vor allem aus Schülerinnen und Schülern des Deutsch-Leistungskurses der Q1. Dazu gehörten Lea Bremenkamp, Marie Siegler, Julian Schlee und Mats Stromberg.

Nun sollte es endlich losgehen: Als erstes Team starteten Leonie Stilling und Vanessa Pape aus der 7b. Sie untermalten ihren Vortrag von Fontanes „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ durch Plakate und mitgebrachte Birnen, die sie passend zum Text einsetzten. Als nächstes trat Gustav van Ommen für die 7a mit der modernen Ballade „Wozu noch beten?“ von Funny van Dannen an, gefolgt von Maxime Remberg, Wiebke Schneyink und Milena Winter (7b), die die Ballade „Das Schloss am Meer“ stimmungsvoll vortrugen.

Die zweite Hälfte des Wettbewerbs läutete das erste Team der 7c ein: Gesucht wurde „Paddy Fingal“ (W. Brandes), dessen Geschichte Erik Poggemann, Jorik Hille und Henrik Leifling eindrucksvoll vorgetragen wurde. Dann jedoch wurde das Feld im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal richtig von hinten aufgerollt. Meike-Anna Berning und Kerstin Lange (7a) überzeugten auf ganzer Linie mit ihrer Version von „John Maynard“ (T. Fontane), bei der sie abwechselnd in die Rollen John Maynards, des Kapitäns und des Erzählers schlüpften. Das konnte doch schon fast nicht mehr getoppt werden – denkste! Es wurde ein starker zweiter Platz. Denn da hatten sich Paul Hille, Timon Kaiser und Felix Mersch noch mehr vorgenommen: Sie brachten einen unheimlich starken Vortrag von Ringelnatz‘ „Hexenkind“ mit, mit dem sie sich vor allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern platzierten.

Insgesamt war es ein gelungener Wettbewerb mit tollen Beiträgen – vielen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die große Mühe, die sie sich gemacht haben! Ihr wart toll!

Ebenfalls vielen Dank an die Jury und vor allem: Herzlichen Glückwunsch den Siegern und den Zweitplatzierten!

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo