
Hochbegabtenförderung: Dionysianum ist ausgezeichnet
In Essen wurde das Gymnasium Dionysianum von Frau Ministerin Löhrmann für vorbildliche, langjährige Arbeit im Netzwerk Hochbegabtenförderung ausgezeichnet.
Das „Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“ ist ein Projekt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und der Karg-Stiftung mit dem Ziel, die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen in den Schulen voranzutreiben. Am Projekt nahmen Schulen teil, die die Bereitschaft hatten, sich mit anderen Schulen zu vernetzen und gemeinsam konzeptionell an einem Themengebiet der Begabtenförderung zu arbeiten. Das Projekt hatte eine Laufzeit von 2010-2015 und geht nun im Netzwerk "Zukunftsschulen" auf.
In dem Projekt wurden insbesondere folgende Ziele verfolgt:
- Gestaltung und Vertiefung der Konzepte der Begabtenförderung in den einzelnen Schulformen
- Unterstützung einer Unterrichts- und Projekt- Schulentwicklung mit dem Ziel der Verbesserung der Begabtenförderung
- Ausweitung der Anzahl der Projektschulen mit dem Profil der Begabtenförderung
- Bildung bzw. Stärkung regionaler Netzwerke der Begabtenförderung
- Arbeit an folgenden ausgewählten Themenschwerpunkten der Begabtenförderung:
- Diagnostik besonderer Begabungen,
- Konzepte und Formate Individueller Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern,
- Aufgabenentwicklung,
- Übergangsmanagement,
- Schulleitungshandeln,
- Elternzusammenarbeit
Schwerpunkte der Arbeit am Dionysianum sind das Übergangsmanagement, die Diagnostik, die Elternarbeit und die Unterrichtsentwicklung gewesen.
Ausgezeichnet wurden die Annette-Grundschule, die Gertruden-Grundschule, das Gymnasium Dionysianum und das Kopernikus-Gymnasium, welche auf Stadtebene in den Bereichen Diagnostik, Elternarbeit und Unterrichtsentwicklung gerade vor dem Hintergrund des Übergangs Grundschule – Gymnasium seit vielen Jahren systemisch zusammenarbeiten.
Hier sehen Sie das Foto von der Auszeichnungsfeier vom 29.10.2015 in Essen im Haus der Geschichte.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Meer
Links:
Ein Teil unserer Konzepte finden Sie (=> hier).