• Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

Ausstellung: Der Kommunismus in seinem Zeitalter

2017 jährt sich die russische Oktoberrevolution  zum 100. Mal. Dies ist ein aktueller Anlass, sich mit dem Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegungen im 20. Jahrhundert kritisch auseinander zu setzen. Damals begannen Lenin und Stalin unter Berufung auf Karl Marx und Friedrich Engels die politische Welt grundlegend zu verändern. Mit den Mitteln der Diktatur und brutaler Gewalt versuchten sie und ihre Nachfolger, die kommunistische Herrschaft weltweit durchzusetzen. Ihr totalitärer Anspruch bezog sich auch darauf, durch rücksichtslosen Kampf gegen die Religionen  einen neuen atheistischen Menschentyp zu schaffen mit der Folge, dass Millionen in aller Welt Opfer der kommunistischen Gewaltregime wurden.

Eröffnung mit einem Kurs der Q2

Hierbei stellt sich in Verbindung mit den vorangegangenen Ausstellungen zur Deutschen Einheit und zum Kalten Krieg, die die Gesellschaft für Sicherheitspolitik 2015 /16 in Rheine gezeigt hatte, die berechtigte Frage: Sind mit dem Ende der Sowjetunion Kommunismus und Diktatur wirklich erledigt und hat sich die Demokratie endgültig durchgesetzt? Das mag zwar mit dem Ende der DDR-Diktatur und der Einigung für Deutschland gelten, aber auch weltweit? Das moderne kommunistische China z. B. schickt sich gerade an, Weltmacht zu werden, nicht zuletzt da die Demokratie in Europa und den USA z. Z. an  Glaubwürdigkeit verliert und durch links- als durch rechtsextremistische Vorgänge gefährdet wird.     

Diese Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ gibt kein abschließendes Urteil vor. Sie  fordert  zur Auseinandersetzung von kommunistischer Diktatur und Demokratie auf. Fachwissenschaftlich wurde sie von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum Berlin erstellt. Die Ausstellung  ist so konzipiert, dass 25 Schautafeln mit über 200 zeithistorischen Fotos und Dokumenten es  dem Betrachter ermöglichen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Denn darauf kommt es besonders an in einer Zeit, in der Menschen manipuliert und instrumentalisiert werden können.

Dazu möchte die  von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Kooperation mit dem Dionysianum getragene Ausstellung ausdrücklich ermutigen.

Interessant ist sie daher für alle, die Politik der Gegenwart auch  in ihrer historischen Entwicklung verstehen und selbst beurteilen wollen.  Darüber hinaus ist sie  besonders für Jugendliche wichtig, die sich im Unterricht mit dieser Thematik befassen, besonders für Oberstufenschüler. Sie stellt für eine eigene kritische Urteilsbildung das dafür notwendige historische Basiswissen bereit.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 8.  März um 9 Uhr im Dionysianum eröffnet und bis zu den Osterferien gezeigt.  Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.  

 

Material:

https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/kommunismus-zeitalter-6020.html

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo