• 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek

Begabtenförderung / MINT: Jetzt bewerben!

Wir möchten Sie mit dieser E-Mail über die Möglichkeit für Schüler informieren parallel zur regulären Schule ein Studium zu absolvieren. Das Studium erfolgt in Form eines Fernstudiums mit tutorieller, wöchentlicher altersgerechter Begleitung/Betreuung. Durch die Kombination von Fernstudium und optionalen Präsenzphasen im kinder- und jugendgerechten Lernumfeld der Young Business School kann das Studium parallel zur Schule nach der individuellen Lebensgestaltung ausgerichtet werden. Es sind so nur geringe Fehlzeiten von 6-10 Tagen pro Halbjahr in der Schule erforderlich. Geeignet für den Einstieg in das Schülerstudium sind leistungsbreite oder begabte Schüler ab 8./9.-10. Klasse. Für jüngere Schüler ab 5. Klasse bieten wir das Juniorprogramm an.

Hinweis: Befreiungen sind rechtzeitig vor Aufnahme des Programms bei Herrn Meer zu beantragen.

> Studienangebot - aktuelle Ausschreibung [PDF]
 
Schülerstudium – Studieren parallel zur Schule – 15 Jahre Erfahrung

Dieser duale Weg ermöglicht Schülern bei hohem Interesse in bestimmten Fachgebieten zeitgleich mit dem Abitur ihren ersten Bachelorabschluss zu absolvieren. Ein Wirtschaftsstudium zum Beispiel kann bei leicht überdurchschnittlicher Intelligenz, schulischen Notenschnitt von 2,5 und klarem Leistungswillen bei einem Zeitaufwand von 4-7 Stunden wöchentlich erfolgen. Diese Belastung ist vergleichbar mit zweimaligem Training in einer Sportart. Die Klausurvorbereitung benötigt nochmal etwas an Zusatzzeit und ist ebenfalls vergleichbar mit einem Orchesterübungsplan vor einem wichtigen Auftritt.

Um zu veranschaulichen, was möglich ist, finden Sie hier ein Dokument mit den Top-Absolventen 2017:
> Young Business School Top-Absolventen 2017

Die Young Business School der Institut für Jugendmanagement Stiftung betreut auf Kostenumlagebasis Schüler bundesweit und an den Deutschen Auslandsschulen. Ein Einstieg in das Studium ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da je nach Vorwissen noch vorbereitender Stoff erarbeitet werden muss.

Grundsätzlich sind folgende Studiengänge mit Betreuung durch die YBS möglich:

  • über die PFH - Private Hochschule Götingen: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie und Psychologie;
  • über die Wilhelm Büchner Hochschule: Informatik, Angewandte Informatik, Chemische Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien;
  • über die Fernuniversität Hagen: Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik, Jura


Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausschreibung [PDF] oder unter www.ybs.de. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter: +49 (0)6221 / 39 556-75.

Für wen ist das Studium gedacht?
Das Studium richtet sich an jeden Schüler, der in seiner Freizeit nach einer solchen Möglichkeit sucht. Das schulische Engagement sollte sich in der oberen Notenhälfte bewegen. Es gibt keinerlei Aufnahmetests. Ein umfangreiches Beratungsgespräch mit unseren Tutoren ist vor Bewerbung ist verpflichtend.

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen
Gero Schäfer

 

Institut für Jugendmanagement Stiftung
Young Business School
Haberstraße 1
D - 69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 / 39556 - 75
Fax: +49 6221 / 39556 - 65

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Home: www.ybs.de

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo