• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Juist 2016

  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

„Warum hast du so große Augen? Warum hast du so große Ohren…?“

… na klar! Es war wieder Zeit für den Märchenerzählwettbewerb der fünften Klassen!

Unsere noch jüngsten Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema „Märchen“ beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise die Merkmale von Märchen, Märchensprache und ihre Überlieferung – aber auch, dass ein eigenes Märchen verfasst wird. So hatten wir es nun mit den Experten überhaupt für Märchen zu tun, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben schon eigene Märchen geschrieben! Den Abschluss zu dieser Unterrichtseinheit bildete also der Märchenwettbewerb, bei dem alle ein Märchen ihrer Wahl frei vortrugen.

Im Vorfeld wurden jeweils zwei Klassensieger ermittelt, die nun beim Schulentscheid gegeneinander antraten:

Den Anfang machte Thea Micheely mit „Der Fischer und seine Frau“, die sich ein wunderschönes Bühnenbild gebastelt hatte und ihr Märchen mit sehr guter Betonung vorgetragen hat. Dem stand Jakob Kessen mit „Goldbaum und Silberbaum“ in nichts nach. Um es der Jury besonders schwer zu machen, trug auch Maxim Gemassmer „Der Fuchs und die Katze“ gekonnt vor, bevor Johanna Hüwe von „Jorinde und Joringel“ erzählte. Wer sollte da noch eine Schippe drauflegen? Hannah Kümpers erweiterte das Repertoire mit der „Gänsemagd“ und Marleen Hemelt schloss die Runde mit „Die zertanzten Schuhe“ ab.

Nun war guter Rat für die Jury teuer… Alle Schüler und Schülerinnen hatten den Inhalt ihrer Märchen fehlerfrei vorgetragen, sodass allein das Textverständnis und die Betonung zu der Entscheidung über die Platzierung führten. Denn die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern, Herr Kleinemeier, Frau Meinert, Frau Drobietz und der Vorjahressiegerin Josefine Walter, war sich einig, dass sie Märchenvorträge auf sehr hohem Niveau gesehen hatte.

Dann fiel endlich die Entscheidung: Sieg für Hannah Kümpers, die es geschafft hat, bei dem sehr langen Märchen ihre Zuhörer über die gesamte Länge des Märchens in ihren Bann zu ziehen, indem sie die unterschiedlichen Charaktere durch ihre Darstellung lebendig werden ließ!

Mit ihrer gelungenen Darstellung wurde Thea Micheely knapp hinter Hannah zweite; Jakob Kessen landete auf dem dritten Platz. Alle Teilnehmer erhielten als Preis einen Froschkönig aus Schokolade. Ob sich diese aber bei einem Kuss zu Prinzen und Prinzessinnen verwandeln, bleibt abzuwarten. 

 

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für alle so gelungenen Vorträge!

 

 

 

 

 

(Bilder: K. Drobietz, Text: K. Drobietz, M. Witczak)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo