• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

Junge Forscher am Dionysianum präsentieren ihre Ergebnisse

Voller Stolz und sichtlich aufgeregt präsentierten die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forder-Förder-Projekts der sechsten Klassen am Gymnasium Dionysianum ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern in der Aula ihre Ergebnisse.

Dieser Tag war der krönende Abschluss von einem halben Jahr intensiver Arbeit. Mit Hilfe der begleitenden Lehrerinnen Sarah Fournier und Anne Höfer hatten die Schülerinnen und Schüler sich zunächst für ein Thema entschieden, das ihnen besonders am Herzen lag. Gemeinsam wurden Fragestellungen formuliert, zu denen die Kinder eigenständig mit Hilfe unterschiedlichster Quellen und Materialien forschten. Schnell erkannten sie, dass es oft gar nicht so einfach ist, angesichts der Fülle von Materialien den Überblick zu behalten und zu bewerten, welche Quellen vertrauenswürdig und hilfreich sind.

Der nächste Schritt bestand im Verschriftlichen der gewonnenen Erkenntnisse. Dazu wurden im Kurs nicht nur Grundlagen der Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt, sondern zum Beispiel auch das korrekte Erstellen eines Literaturverzeichnisses wurde geübt. Bei Fragen zum Layout standen die beiden Lehrerinnen ebenfalls hilfreich zur Seite, bis schließlich alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Expertenarbeiten in den Händen hielten.

Abschließend erstellten die Kinder zu einem Kapitel ihrer Arbeit eine Power-Point-Präsentation, mit deren Hilfe sie in einem Expertenvortrag über ihre Forschungsergebnisse berichteten. Gebannt lauschte das Publikum zunächst Lina Meyer, die sich mit der Frage beschäftigt hatte, wie Wale miteinander kommunizieren. Danach stellte ihnen Jana Lange die berühmte Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona vor. Lasse Drees informierte nun die Zuhörerinnen und Zuhörer über die Bewegungen der Erdplatten und ihre Folgen, bevor abschließend Helena Helmer ihre Ergebnisse zu der Frage, ob Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft sind, präsentierte. Ihren Vortrag beendete sie mit einer Kostprobe: Das Publikum durfte aus Insektenmehl gebackene Kekse probieren und feststellen, dass diese durchaus schmackhaft sind.

Die Übergabe der Urkunden durch die Kurslehrerinnen beendete die Veranstaltung und war verdienter Lohn für die anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit der jungen Forscherinnen und Forscher. Mit dem neuen Halbjahr kann nun eine neue Gruppe von besonders interessierten Sechstklässlern die Arbeit an ihren ganz eigenen Projekten beginnen. Auf das Ergebnis darf man sicher gespannt sein!



(Text u. Bild: A. Burkhard)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo