• Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Inschrift am Frankebau

Dio-Tennismannschaft ist VIZE-BEZIRKSMEISTER!

Bottrop. Die Dio- Tennismannschaft erreicht einen guten zweiten Platz bei der Endrunde um die Bezirksmeisterschaft und kann sich stolz Vize-Bezirksmeister nennen!
Bereits um sieben Uhr morgens ging es für die Jungs am Freitag mit großen Erwartungen nach Bottrop. Endrunde Bezirksmeisterschaft. Mit dem Dionysianum qualifizierten sich das Josef-Albers- Gymnasium aus Bottrop, das Theodor-Heuss Gymnasium aus Waltrop und das Gymnasium aus Ahlen. Um das Ziel Bezirksmeister zu werden zu erreichen, gilt es sich im Halbfinale und Finale in vier Einzelspielen durchzusetzen.
Durch die Losfee stand das Gymnasium aus Bottrop als erster Gegner im Halbfinale schnell fest. Neu in der Tennismannschaft war Arne Henkel, der als zusätzliche Verstärkung ins Team aufrückte und gleich zum ersten Einzelspiel sein Können im Champions Tie-Break unter Beweis stellen musste. Mit 4:6/6:3 und 8:10 setzte er sich durch und bewies einen langen Atem. Sein Schlüssel zum Erfolg: Konzentration. Im zweiten Einzelspiel von Hermann Ecker auf dem Centre Court war die Spiellage schnell klar. Mit 0:6/0:6 fegte Ecker seinen Gegner vom Platz und knüpfte an seine starken Leistungen an, die er bereits in den vergangenen Runden zeigen konnte. In ähnlicher Manier gewann Jakob Kümpers sein Einzelspiel mit 1:6 und 0:6. Nach bereits drei gewonnenen Einzelspielen stand das Dionysianum im Finale. Doch Jonah Stockel setzte noch einen oben drauf und holte auch den vierten Sieg im Einzelspiel mit 2:6/4:6 und machte somit den Einzug ins Finale perfekt.
Im zweiten Halbfinale konnte sich das Gymnasium aus Waltrop ähnlich klar gegen das Gymnasium aus Ahlen durchsetzen, wodurch es zur Finalpaarung Rheine-Waltrop kam. Bereits beim Beobachten der gegnerischen Mannschaft wurde klar: Das wird ein Kraftakt. Mit Alters -und Leistungsklassenvorsprung seitens der Waltroper, sollte es um jeden Ball gehen. Für Arne Henkel kam Henrik Weber ins Spiel, der sich mit großem Kampf und Spielfreude leider 6:0/6:0 geschlagen geben musste. Leider sah es genauso im zweiten Einzelspiel von Hermann Ecker aus, der ebenfalls mit 6:0/6:0 vom Platz gehen musste. Kümpers konnte ein paar Punkte durch spielerische Klasse im dritten Einzelspiel abgewinnen, musste sich aber dennoch mit 6:3 und 6:2 geschlagen geben und auch bei Jonah Stockel war im vierten Einzelspiel mit 7:5 und 6:1 nichts zu machen. Dennoch sei besonders Stockels Leistung im ersten Satz gegen einen starken Gegner hervorgehoben. Mit intelligenter Spielweise gelang es Stockel lange Zeit auf Augenhöhe mitzuspielen und bot den Zuschauern damit ein Tennisspektakel, aus dem viel Zuspruch für das hervorragende Spiel beider Spieler zu hören war. Dennoch war das Finale damit verloren.
Allerdings ließen die Fünf den Kopf nicht hängen und freuten sich über einen verdienten zweiten Platz, mit der Gewissheit, sich mit der gezeigten Leistung im Laufe des Turniers nicht verstecken zu müssen. Mit diesem zweiten Platz im Gepäck ging es somit in die verdienten Pfingstferien und dem Anspruch, bereits bei den nächsten Meisterschaftsspielen neu angreifen zu können. Bis dahin bedankt sich die Mannschaft für den vielen Zuspruch, den sie bereits während der verschiedenen Spiele bekamen.

Bild und Text: M. Kirstein.

 

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo