• Abitur 2024
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Kostenübernahme von Laptops und Co. für Familien...

Sehr geehrte Eltern,

mich erreichte heute eine Info-Mail des jfd, dass es nun eine Möglichkeit zur Kostenübernahme von Laptops und Co. für Familien in finanziell schwierigen Situationen gibt.

UPDATE 14.04.2020: Durch mehrfacher Nachfrage und Rücksprache mit dem Jobcenter ergibt sich aktuell bezüglich meiner Mail von gestern ein neuer Stand. Ich muss Sie nachfolgenden darauf hinweisen, dass die Rechtsinformationen zu einem Antrag nach dem Sonderbedarf (hier für die Kostenübernahme eines Laptops) nicht abschließend geklärt sind. Aktuell wird noch auf die Entscheidung zu den vom Land geförderten 150€ pro bedürftigen Schüler gewartet. Somit ist aktuell eine Antragsstellung zur Kostenübernahme nach aktueller Rechtslage nicht möglich.

"Die aktuell notwendige und rasche Digitalisierung könnte einige Schüler*innen vor große Herausforderungen stellen. Insbesondere in Familien mit schwierigen (finanziellen) Situationen stehen nicht immer Laptops und Co. zur Verfügung, sodass diese Schüler*innen nur schwer an den digitalen Unterrichtsformaten teilhaben können. Die soziale Schere, die auch im Bildungssystem eine große Rolle spielt, geht somit immer weiter auseinander.

Da es weiterhin schwer abzusehen ist, wann ein regulärer Unterricht wieder vollumfänglich stattfinden kann, ist die Ausstattung mit entsprechenden Medien umso wichtiger.

Zur Unterstützung der Familien in schwierigen (finanziellen) Situationen hat die Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein einen Antrag zur Kostenübernahme für Laptop (und Drucker) erstellt, den man beim Sozialamt bzw. Jobcenter einreichen kann.

Die Voraussetzungen zur Beantragung der Kostenübernahme sind:

  • SGBII Berechtigung (Hartz IV) oder
  • SGBXII Berechtigung (Sozialhilfe) oder
  • Leistungen über das Asylbewerberleistungsgesetz

Sollten Sie Schüler*innen haben, bei denen dies zutrifft,  leiten Sie diese Information bitte an die betreffenden Schüler*innen und/oder Eltern weiter."

 

Bei Fragen wird angeboten, beim jfd Frau Engbring im Servicebüro Hansaallee 9, Tel. 05971/91448-140, -141, -142, -143 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzusprechen.

 

"Nähere Information finden Sie  in diesem Erklärvideo der AWO: https://youtu.be/rF35AiM7g8I oder auf der entsprechenden Website: https://www.awo-mittelrhein.de/schulcomputer-fuer-alle/

Die Videos sind auch in weiteren Sprachen zu finden (z.B. Englisch und Arabisch), sodass auch Familien mit einer Sprachbarriere die Möglichkeit haben das Video zu verstehen."

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo