• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

UPDATE Notbetreuung Stufen 5 + 6 vor Weihnachten

Liebe Eltern,

anbei finden Sie die Dienstmail zu den "vorgezogenen Weihnachtsferien" und der Möglichkeit einer Notbetreuung in den Stufen 5 und 6. Die Stadt Rheine hat am 24.11. mitgeteilt, dass sie eine online Buchung Anfang Dezember freischalten wird. Eltern können diese Betreuung ab Donnerstag, 26. November 2020, unter www.rheine.de/notbetreuung beantragen.  Um diese Notbetreuung angemessen planen zu können, geben Sie bitte den Antrag (siehe Anlage) im Sekretariat bis zum 14.12.2020 ab.

Ihr Oliver Meer 

 

<<<<<<<<<< Ende der Schulmail des MSB NRW <<<<<<<<<<

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend möchte ich Ihnen einige wenige Informationen zum weiteren Schulbetrieb in Corona-Zeiten übermitteln: 

 

Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020 

Die Weihnachtsferien beginnen bekanntermaßen am Mittwoch, den 23. Dezember 2020. Vor diesem ersten Ferientag liegen in dieser Woche demnach zwei Unterrichtstage. 

In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten.

Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird. Einschließlich der Weihnachtsferien wird daher durch die zwei zusätzlichen unterrichtsfreien Tage der Schulbetrieb zum Jahreswechsel zweieinhalb Wochen ruhen. 

 

Klausuren in der gymnasialen Oberstufe und im Berufskolleg 

Die längerfristigen Pläne von Schulen für die Termine von Klausuren und der Jahresrhythmus der Weiterbildungskollegs bedingen einige Ausnahmen: 

Falls die Schulen mit gymnasialer Oberstufe und die beruflichen Gymnasien ihre für den 21. oder 22. Dezember 2020 geplanten Klausuren oder mündlichen Prüfungen als Ersatz für Klausuren nicht problemlos verschieben können, kann es trotz Unterrichtsfrei bei diesen Terminen verbleiben. 

Dies gilt gleichermaßen für Klassenarbeiten und Klausuren der Abschlussjahrgänge von Bildungsgängen des Berufskollegs mit Blick auf die Zulassung zu den dezentralen Prüfungen zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder eines Berufsabschlusses nach Landesrecht.  

[...]

 

Notbetreuung 

Die beiden unterrichtsfreien Tage sind keine dienstfreien Tage für die Lehrerinnen und Lehrer sowie den weiteren an den Schulen Tätigen. Die Schulen haben demnach weiterhin die Aufgabe, den berechtigten Interessen von Eltern auf eine Betreuung ihrer Kinder am 21. und 22. Dezember 2020 nachzukommen. 

Daher findet an diesen Tagen in den Schulen eine Notbetreuung statt, soweit hierfür ein Bedarf besteht. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6, deren Eltern dies bei der Schule beantragen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, steht Ihnen hierfür ein Formular unter Downloads zur Verfügung. 

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten 

Hierbei sollten Sie die Eltern bitten, die Anträge frühzeitig zu stellen, um Ihnen Planungssicherheit zu geben.

Die Notbetreuung wird von Lehrkräften geleistet. Sofern die Notbetreuung den offenen Ganztag und weitere Betreuungsangebote umfasst, werden die Kräfte für die Ganztags- und Betreuungsangebote einbezogen. Bitte beteiligen Sie rechtzeitig den Schulträger und die Träger der Ganztags- und Betreuungsangebote. 

Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen. 

Die Schülerinnen und Schüler in den Notbetreuungsgruppen tragen Alltagsmasken. Die Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz gelten auch für die Notbetreuung. Bei der Einrichtung der Gruppen ist an diesen beiden Tagen das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Metern in den Räumen zu berücksichtigen. Für jede Gruppe wird eine Teilnehmerliste geführt. 

Schulen mit nur wenigen Anmeldungen zur Notbetreuung können sich auf gemeinsame Angebote verständigen; die zuständige Schulaufsichtsbehörde muss hierbei eingebunden sein.

 

Informationen zum weiteren Vorgehen 

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sowie die Bundeskanzlerin werden im Rahmen ihrer nächsten Konferenz am 25. November 2020 unter anderem über den Schulbetrieb in den Ländern in den kommenden Wochen und Monaten beraten. Zielsetzung der Beratungen ist ein weiterhin möglichst einheitliches und abgestimmtes Vorgehen für den Schulbetrieb in den Ländern im Lichte des aktuellen Infektionsgeschehens. Soweit sich aus entsprechenden Beschlüssen der Regierungschefinnen und Regierungschefs mit der Bundeskanzlerin ein Anpassungsbedarf für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen ergibt, werde ich Sie darüber zeitnah im Nachgang zu diesen Beratungen der Länder mit dem Bund informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Richter  

<<<<<<<<<< Ende der Schulmail des MSB NRW <<<<<<<<<<

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo