• Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer

Notbetreuung 7. + 8. Januar: ANMELDUNG ERFORDERLICH

Liebe Eltern,

sehr geehrte Schulleitungen,

ich beziehe mich auf die untenstehende E-Mail, mit der Sie über das Verfahren für die Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 informiert wurden.

Das Online-Formular sowie die Homepage der Stadt Rheine wurden nunmehr um den 7. und 8. Januar erweitert. Web-Adressen, E-Mail-Adressen und die Hotline-Nummer bleiben weiterhin bestehen, wie auch das bekannte Anmeldeprozedere (Shortlink: www.rheine.de/Notbetreuung).
Anmeldeschluss für die Notbetreuung im Januar ist der 04.01.2021.

Weiterhin wird aufgrund der geringen Anmeldezahlen grundsätzlich keine Mittagsverpflegung in der Notbetreuung angeboten (sowohl im Dezember als auch im Januar nicht). Die Schulen, bei denen ein Verpflegungsangebot dennoch realisiert werden kann, erhalten eine separate Information. Die bisher angemeldeten Familien werden seitens der Stadt Rheine auf diesen Umstand hingewiesen.

Ich bitte um Information der Elternschaft und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Ron Erdmann

-----
Von: [...]
Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 13:44
An: [...]
Betreff: Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2020

Sehr geehrte Schulleiterinnen,
sehr geehrte Schulleiter,

seitens des Schulministeriums liegt eine offizielle Weisung hinsichtlich der unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020 vor, die auch den Betreuungsträgern und Caterern zur Verfügung gestellt wurde. Wie bereits angekündigt, möchte ich Sie hiermit über das weitere Vorgehen informieren.

Die Bedarfsabfrage bezüglich der Teilnahme an der Notbetreuung wird in gewohnter Weise wieder über die Stadt Rheine organisiert. Über ein Online-Formular können die Eltern ihre Bedarfe anmelden. Ab dem kommenden Donnerstag steht dieser Service unter dem Shortlink: www.rheine.de/Notbetreuung zur Verfügung.

Im Schreiben des Ministeriums wird auf das berechtigte Interesse von Eltern auf eine Betreuung ihrer Kinder am 21. und 22. Dezember verwiesen. Ein Nachweis wird daher nicht angefordert. Das Ministerium führt in der Begründung jedoch aus, dass die Maßnahme der Kontaktreduzierung dienen soll. Ich stelle es Ihnen anheim, die Eltern entsprechend in Ihrem Anschreiben der Schule zu informieren.

Nach Ausfüllen des Formulars wird zeitnah eine Zusage der Notbetreuung generiert, die sowohl an die Eltern, als auch an die Schulen und Betreuungsträger versandt wird.

Die Eltern sollen gebeten werden, die Anträge frühzeitig zu stellen, um Planungssicherheit zu geben. Die Möglichkeit zur online-Anmeldung wird mit Ablauf des 17. Dezember 2020 beendet. Bis dahin kann es noch zu kleineren Verschiebungen der Schülerzahlen kommen.

Für Rückfragen bieten wir wieder die E-Mail-Adresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie auch eine Telefonhotline (05971 939 579) an.

Nach Rücksprache mit den Verkehrsgesellschaften, findet der Busverkehr am 21. und 22.Dezember 2020 statt. Auch die Verpflegungsangebote werden von den Caterern, in den Anmeldungen entsprechendem Umfang, vorgehalten. Diesbezüglich erhalten die Caterer noch separate Informationen.

[...]

Christof Helming

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo