• Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Abitur 2023
  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Sonnenaufgang
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Klassenfahrt nach Juist
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek

KUNST: Neue Ausstellungsvitrinen

In der vergangenen Woche konnte durch die Installation zweier Glasvitrinen im Gebäude des Mensaflügels ein zusätzlicher Ausstellungsort für dreidimensionale Kunst geschaffen werden.

Das Ausstellen der im Unterricht entstandenen gestaltungspraktischen Arbeiten ist als Abschluss des künstlerisch-praktischen Prozesses wichtiger Bestandteil einer Unterrichtsreihe. An unterschiedlichen Orten des Schulgebäudes nutzt der Fachbereich Kunst die Möglichkeit zur Präsentation. Mit den neuen Glasvitrinen sind weitere Orte entstanden, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Arbeiten schulöffentlich ausstellen können.

Eine der aktuellen Ausstellungen zeigt im ersten Obergeschoss des Mensaflügels figurative Sternzeichen nach dem (Vor-)Bild Markus Lüpertz, die im vergangenen Schuljahr in der Unterrichtsreihe zum Thema Plastik und Skulptur von einem EF-Grundkurs gestaltet wurden. In der gleichen Vitrine befinden sich zudem die dreidimensionalen Personifikationen des Herbstes nach dem Antlitz Guiseppe Arcimboldos, einem wegweisenden Maler der italienischen Renaissance.

In der Ausstellungsvitrine im zweiten Obergeschoss sind Tonplastiken aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 6 zum Thema: „Gefräßige Tonmonster“ – eine dreidimensionale Tonplastik durch additives Verfahren gestalten, zu sehen.

Die Fachschaft Kunst bedankt sich bei der Stadt für die Anschaffung und beim Hausmeister Herrn Salm für das Anbringen der neuen Vitrinen. Herzlichen Dank!

Bild und Text: Tiemo Grauert

 

Tags: KUNST am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo