• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2024
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Überzeugender Workshop Poetry Slam an unserer Schule

Literaturkurs erprobt und erlebt Kleinkunst hautnah

Ein besonderes Angebot erlebte am 14. Mai einen Vormittag lang der Literaturkurs Q1 in der Schülerbücherei des Dionysianum:

Erstmals an einer Schule in Rheine zu Gast waren mit dem auch als Schauspieler tätigen Ari Nadkarni (22) und dem trotz seiner Jugend bereits seit 2008 in der Kleinkunstszene aktiven Marian Heuser (28) zwei Experten in Sachen Poetry Slam.

Diese in amerikanischen Kneipen entstandene Kunstform hat sich mittlerweile auch in Deutschland fest etabliert und bietet jedem Kreativen die Möglichkeit, selbst verfasste Texte vor einem Publikum zu präsentieren. Die Zuhörer bestimmen dann, zum Beispiel durch Verteilen von Murmeln auf die Teilnehmer, den Sieger.

Trotz der frühen Morgenstunde zeigten sich die beiden aus Münster angereisten Slammer hellwach und Marian Heuser funktionierte für seinen furiosen Auftakt kurzerhand die zusammengerückten Tische in der Schülerbücherei zur Bühne mitten in seinem Publikum um.

Mit humorvollen Texten z.B. auf Grundlage von allseits bekannten Werbesprüchen, aber auch mit Nachdenklichem zu Themen wie Erwachsenwerden oder Ausbeutung der Dritten Welt, wussten die beiden Künstler ihr Publikum im Nu zu begeistern.

Nach der Beantwortung von Schülerfragen zur Entstehungsgeschichte der Texte wurden einige Beispiele anderer bekannter Slammer aus dem deutschsprachigen Raum auf Youtube präsentiert, um die Vielfalt des Poetry Slam zu zeigen: Die Palette reichte von der Perspektive eines als 13 Jähriger aus Afghanistan eingewanderten Sprachkünstlers über Hip Hop und Beat Boxing bis zu nachdenklichen Tönen über das falsche Bild, das wir uns von anderen Menschen machen.

Es folgten praktische Tipps mit Schreibübungen und der anschließende Vortrag  so entstandener Schülertexte von beachtlichem Niveau.

Die verantwortlichen Lehrkräfte Frau Angermann und Frau Rech-Rapp waren sich mit der Schülergruppe einig, dass diese Form des Unterrichts viele Anregungen gegeben und Mut zum Schreiben und Präsentieren eigener Texte gemacht hat.

Das sympathische und engagierte Auftreten der beiden Künstler sowie Marian Heusers gut durchdachtes Workshop-Konzept waren so überzeugend, dass dieses Angebot nach Meinung der beiden Lehrerinnen und der Schülergruppe auch in Zukunft am Dionysianum stattfinden sollte. Marian Heuser (www.marian-heuser.de) und Ari Nadkarni als Anbieter des Workshops zeigten sich ebenfalls angetan von der Offenheit der Schülergruppe und der besonderen Atmosphäre in der Schülerbücherei. Sie kommen gerne wieder.

Ermöglicht wurde der Workshop durch einen finanziellen Beitrag der Schülergruppe sowie des Fördervereins und der Schule.

  • Poetry-Slam6
  • Poetry-Slam2
  • Poetry-Slam5
  • Poetry-Slam1
  • Poetry-Slam3
  • Poetry-Slam4
  • Poetry-Slam8
  • Poetry-Slam7
 

Text: M. Rech-Rapp/S. Angermann     Bilder: M. Rech-Rapp

Tags: Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo