• Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Englandaustausch - Lake District
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

Schulbibliothek: Spannende Autorenlesung mit Claude LeRouge

In der Schülerbücherei des Dionysianum lag am 14. Mai knisternde Spannung in der Luft, denn mit Claude LeRouge alias Klaus Roth wurde eine vertraute Person erwartet. Anlass für die Aktion des Bibliotheks-Teams war der Welttag des Buches am 23. April, der in diesem Jahr in die Osterferien gefallen war.

In zwei Lesungen, zunächst für die Acht- und Neuntklässler, anschließend für die Oberstufe, entführte der Autor seine Zuhörer in die Epoche der Kreuzzüge. Im Jahr 1111 beginnt die Handlung seines historischen Romans „Gernot von Kahlenberg. Ein westfälischer Ritter auf Pilgerfahrt ins Heilige Land“, der in der Westfälischen Reihe Aschendorff erschienen ist.

Ergänzt wurden die Lesungen durch eine Ausstellung von Büchern und Filmen zum Thema Mittelalter aus dem Medienbestand der Schülerbücherei.

 

Die von Claude LeRouge für die Lesung ausgewählten Textstellen und das Autorengespräch zeigten, dass der pensionierte Geschichts- und Französischlehrer historische Fakten sowie die Themen Treue, Freundschaft und Zielstrebigkeit spannend, sehr lebendig und amüsant zu präsentieren vermag.

 

Gernot, der fiktive Held des 672 Seiten umfassenden Erstlingswerkes, gelangt auf seiner „bewaffneten Pilgerfahrt“ ins Heilige Land, wo er im Dienste König Balduins zahlreiche Kämpfe besteht. Er lernt arabisch, treibt Handel, wird sehr reich und genießt das Leben in vollen Zügen, als er schließlich erfährt, dass seine Familie ermordet wurde. So werden seine Pläne zunichte gemacht und sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung.

 

Gerne hätte das Publikum sich noch länger mit dem Autor unterhalten, der sehr anschaulich vom Leben im Mittelalter und seiner persönliche Begeisterung für das Schreiben erzählte, doch die zur Verfügung stehende Zeit war wie im Fluge vergangen.

 

Für interessierte Leser hält die Schülerbücherei den Roman selbstverständlich zur Ausleihe bereit. Wer Kriminalerzählungen vorzieht, kann bald Claude LeRouges soeben fertig geschriebenen Greven-Krimi lesen – und vielleicht gelingt es ja, den ehemaligen Lehrer für eine weitere Lesung am Dionysianum zu gewinnen.

Text und Bilder: M. Rech-Rapp

Tags: Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo