
Wie bereits im letzten Schuljahr durfte sich auch in diesem Jahr das Team der Schülerbücherei freuen: Beim Verlosen der Bücherpakete nach dem Ende des Sommerleseclubs hatte die Stadtbücherei erneut das Dio gezogen. So können nun einige der Bücher, die in den Sommerferien von den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Leseclubs verschlungen wurden, in der Bücherei des Dionysianums ausgeliehen werden. Besonders gespannt war Kirstin Drobietz, betreuende Lehrerin im Bibliotheksteam, ob auch Bücher aus dem Book Slam im Paket sein würden, mit dem die Stadtbücherei kurz vor den Sommerferien den Sommerleseclub eingeläutet hatte.
Text: A. Burkhard; Bild: K. Driobietz
Nach fast 25jähriger Tätigkeit als Verantwortliche für den Aufbau, die Organisation und die Verwaltung der Schulbibliothek verlässt Frau Rech-Rapp nun ihr Team der Schülerbücherei. Verabschiedet wurde sie am 19.01., kurz vor dem offiziellen Ende ihrer Tätigkeit am Dio.
Ohne ihr tatkräftiges und unermüdliches Engagement wäre die Schülerbücherei mit ihren ca. 10000 Medien nicht das geworden, was sie für die Dionysianer darstellt: ein Ort des entdeckenden und projektorientierten Lernens und Arbeitens, an dem sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und Lese-, Informations- und Literaturkompetenz gestärkt werden.
Das ganze Team der Schulbibliothek, Lehrkräfte, ehrenamtlich Tätige, Eltern, ABM-Kräfte, Schülerinnen und Schüler, bedankt sich sehr herzlich und aufrichtig für die wunderbare Zusammenarbeit!
Alles Gute für die Zukunft, Frau Rech-Rapp! Vergessen Sie das Dio nicht!
Herr Bergers wechselt nach Osnabrück
Zum 7. Juli 2015 verlässt Herr Bergers das Team der Mitwirkenden in der Schülerbücherei. Er wird eine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, an der Universitätsverwaltung in Osnabrück beginnen und muss daher – leider- seinen ihm lieb gewordenen Platz im Dio verlassen. Seine Position wird demnächst von Frau Verena Breuer übernommen werden, die momentan die notwendigen Arbeitsabläufe kennen lernt und von Herrn Bergers umsichtig eingeführt wird.
In den vergangenen 15 Monaten war er für die Schülerinnen und Schüler, die die Bibliothek aufsuchten, ein kompetenter und hilfsbereiter Ansprechpartner. Er hat mit seinem großen Engagement und seiner Zuverlässigkeit dafür gesorgt, dass die Schülerbücherei sich als Lernort mit vielfältigen Angeboten fest etablierte. Sie dient aber auch als angenehmer Aufenthaltsort zur Entspannung in den großen Pausen und in der Mittagszeit bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts.
Wir werden Sie sehr vermissen, Herr Bergers! Wir wünschen Ihnen für die Zukunft Glück und Erfolg!
Das Team der Schülerbücherei
(Bild u. Text: C. Wilmsmeier)
Experiment geglückt
Einen Monat hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum Zeit gehabt, um zu einem der Themen Ein besonderes Geschenk oder Schule hat viele Gesichter einen Text oder Comic zu Papier zu bringen. Dann ging es für das Bibliotheksteam der Schule, aus dessen Reihen die Idee zu dem Wettbewerb gekommen war, an die Arbeit: Die Schüler und Schülerinnen des Teams sowie Frau Rech-Rapp und Herr Wilmsmeier als betreuende Lehrer lasen und bewerteten die eingesandten Arbeiten, die alle von einer intensiven Beschäftigung mit dem gewählten Thema und immer wieder von Schreibtalent und großer Freude am Schreiben zeugten. Deshalb gilt: Wiederholung nicht ausgeschlossen!
Am letzten Donnerstag war es dann soweit: Die Gewinner konnten in der Schülerbibliothek ihre Preise in Empfang nehmen.
Clara Hemmerling und Emily Kestermann heißen die beiden Erstplatzierten aus den Klassen 5 bis 7. In den Jahrgangsstufen 8/9 siegte Judith Hagemeier. Ihre Schwester Astrid Hagemeier und Florian Grotke belegten gemeinsam den 2. Platz. In der Einführungsphase der Oberstufe überzeugte Marco Hövels.
Sie alle konnten sich über vom Förderverein finanzierte Preise als Anerkennung freuen. Herr Manfred Richter ließ es sich als Vorsitzender nicht nehmen, Preise und Urkunden persönlich zu überreichen. Dabei nutzte er die Gelegenheit, die ebenfalls vom Förderverein gestifteten neuen Sitzmöbel offiziell zu übergeben.
Text Marion Rech-Rapp, Bild Antje Burkhard
Zeitungsbericht unter Das Dio in der Presse:
MV 11.05.2012 Erster schulinterner Schreibwettbewerb am Dionysianum
Siegertexte unter News:
Erster schulinterner Schreibwettbewerb am Dionysianum
Um die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Eine, bei der jeder ein individuell auf sich zugeschnittenes „Programm“ erhält, bietet Antolin (Schroedel-Verlag). Hier kann jeder Schüler auf der Internetseite nachschauen, welche Bücher das Programm bietet und sich in unserer Schülerbibliothek die aussuchen, die ihn am meisten interessieren. So liest einer lieber Fantasy, der nächste Liebesgeschichten und der dritte noch etwas Anderes. Abgesehen vom Erfolgserlebnis, die Fragen zu den gelesenen Büchern im auf der Website richtig beantwortet zu haben, gab es eine Ehrung.
Im vergangenen Schuljahr nahmen alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 sowie einige 6.-Klässler des Gymnasiums Dionysianum am Antolin-Wettbewerb teil. Die Schüler bearbeiteten dazu online viele Fragen zu Büchern und sammelten Punkte. Die mit Urkunden und einem Buchgutschein ausgezeichneten Schüler und Schülerinnen haben alle mindestens die Fragen zu zehn Büchern beantwortet und mehr als 500 Punkte gesammelt:
Herzlichen Glückwunsch an Lars Bieker, Laura Strüwing, Sofia Ben Abdallah, Mariella Wiegmann und Ilka Poggemann!
Auf dass euch die Lust am Lesen nicht vergeht!
(Text: K. Drobietz, M. Witczak / Bild: M. Witczak)
Die Jugendbuchautorin Agnes Hammer war am Freitag zu Gast in der Aula des Dionysianums, um den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe acht ihren Roman „Ich blogg dich weg“ vorzustellen. Der Roman erzählt von Julie, einem Mädchen aus der zehnten Klasse eines Gymnasiums, das mit sich und der Welt zufrieden ist: Julie ist beliebt, hübsch und als Sängerin einer Band bekannt. Ihre heile Welt gerät allerdings ins Wanken, als sie eines Abends eine anonyme Mail bekommt, in der sie als arrogant bezeichnet wird. Was zunächst noch recht harmlos beginnt, entwickelt sich schnell zu einem bedrohlichen Fall von Cybermobbing, an dem Julie zu zerbrechen droht.
Durch das Vorlesen verschiedener Stellen aus dem Roman, an denen deutlich wurde, wie sich die Handlung immer mehr zuspitzt, konnte die Autorin ihre jugendlichen Zuhörer fesseln. Immer wieder unterbrach sie jedoch ihren Vortrag, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Dabei äußerten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Vermutungen, wer hinter dem Mobbing stecken könnte, sondern diskutierten auch die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich in einer ähnlichen Situation Hilfe zu holen.
In einer abschließenden Fragerunde erkundigten sie sich nach dem Entstehensprozess des vorgestellten Romans, zeigten aber auch Interesse an weiteren Jugendromanen von Agnes Hammer und am Beruf der Schriftstellerin. Bereitwillig gab die Autorin Auskunft, aber das Ende des Romans und vor allem die Antwort auf die Frage, wer letztendlich für das Mobbing im Internet verantwortlich war, verriet sie trotz wiederholter Nachfragen nicht. Da müssen die Schülerinnen und Schüler das Buch wohl selbst lesen, das sich zum Glück auch in der Schülerbibliothek des Dionysianums befindet.
Text und Bild: A. Burkhard