• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Englandaustausch - Lake District

Straßenkind für einen Tag!

Dionysianer nehmen am Aktionstag von terre des hommes teil

Etwa 100 Millionen Kinder arbeiten und leben auf der Straße. Jedes dritte Straßenkind versucht, in den Straßen Lateinamerikas über die Runden zu kommen. Seit den 80er Jahren ist ihre Zahl weltweit gestiegen. Am 20. November, dem Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention von 1989, organisieren Schulklassen und ehrenamtliche terre des hommes-Mitglieder in vielen Städten in Deutschland die Aktion »Straßenkind für einen Tag!«.

In Rheine werden am Donnerstag und am Freitag Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Gymnasium Dionysianum in Zusammenarbeit mit der  terre des hommes-Arbeitsgruppe Ibbenbürenfür ein paar Stunden in das Leben von Straßenkindern schlüpfen. In der Rheiner Innenstadt werden sie zum Beispiel Passanten die Schuhe putzen, musizieren oder selbst gebastelte Kleinigkeiten verkaufen und dafür um eine kleine Spende bitten. Ziel der Aktion ist es, auf die Situation der Straßenkinder aufmerksam zu machen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln.

Im Zusammenhang mit einer Unterrichtsreihe zu Gudrun Pausewangs Roman „Das Tor zum Garten der Zambranos“ haben sich die Klassen 6a-c im vergangenen Schuljahr im Deutschunterricht intensiv mit der Situation von Straßenkindern beschäftigt und sind nun Feuer und Flamme, ihren Beitrag zu leisten, um das Leben von Kindern zu verbessern, denen es weniger gut geht als ihnen.

Straßenkinder arbeiten und betteln für ihre Mahlzeiten. Sie schlafen auf Müllhalden, in Bahnhöfen und unter Brücken, nehmen Drogen als Ersatz für fehlende Wärme und Geborgenheit. Es sind Jungen und Mädchen, die keine Familie mehr haben oder weggelaufen sind, weil alkoholkranke Eltern sie prügeln, es ihnen an Essen und Zuwendung fehlt. Aber es sind auch Kinder, die nachts zu Hause schlafen, aber auf der Straße arbeiten, um ihrer Familie zu helfen. An vielen Orten werden sie von der Polizei misshandelt und vertrieben.

In Bombay werden Straßenkinder mit Unterstützung von terre des hommes auf Bahnhöfen in handwerklichen Fähigkeiten unterrichtet. In Kolumbien holen sie beim Projektpartner „Creciendo Unidos“ („Wir wachsen gemeinsam auf“) versäumte Schuljahre nach, bekommen berufliche Fertigkeiten vermittelt und lernen neue Freunde und ihre Rechte kennen.

Der Erlös des bundesweiten Aktionstages – und damit auch der von den jungen Dionysianern erzielte Erlös – fließt in die terre des hommes-Projektarbeit.

 

Text: Antje Burkhard

Bild: Terre des hommes

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo