• 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)

Dio bezwingt Alpen

Sport, Kultur und Spaß - dies zeichnete eine gelungene Studienfahrt des Gymnasium  Dionysianum aus

Gruppenfoto über den Dächern von Bergamo

Am ersten September ging es auch für die letzte Studienfahrtgruppe des Dionysianum endlich in den Süden. Um 23 Uhr abends trafen sich 41 Schüler und drei Lehrer vor dem Hauptportal der Schule, um die Reise an den Comer See anzutreten. Der Abschied von zu Hause fiel nicht allzu schwer, denn alle Beteiligten freuten sich riesig auf die bevorstehende Woche.

Diese hohen Erwartungen wurden allerdings noch übertroffen. Denn schon ein Tag nach der Ankunft zeigte sich, was es bedeutet, eine Reise zum „Lago di Como“ zu machen. Kurz gesagt – es wurde nie langweilig. Bei dem ersten Programmpunkt handelte es sich gleich um eine Bergwanderung zum Gipfelkreuz des Monte di Croce auf 1800m. Über mehrere Stunden kämpften sich  Schüler und Lehrer durch Wiesen und Wälder, bis endlich der Gipfel des Berges erreicht war. Selbst der gegen Ende einsetzende Regen konnte niemanden davon abhalten.

Der darauf folgende Tag diente dann eher der körperlichen Erholung. Alle Reisenden verließen ihre Bungalows in Colico in Richtung Bergamo, einer bekannten mittelalterlichen Stadt zwei Stunden von der Unterkunft entfernt. Dort erkundeten die Schüler zunächst die wunderschöne Altstadt und konnten dann ein leckeres italienisches Eis oder ein Stück Pizza genießen.

Am dritten Tag stand dann ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Wanderung auf dem Morteratschgletscher im schweizerischen Engadin. In zwei Gruppen aufgeteilt stiegen alle Beteiligten von der 2973 m hohen Diavolezza-Bergstation hinunter ins Tal. Steile Abhänge und rutschige Eisschichten waren dabei keine Seltenheit. Beeindruckt von der Natur des Gletschers und erschöpft von dem anstrengenden Abstieg schleppten sich die Schüler und Lehrer am Abend wieder zum Bus – stolz auf das, was sie geschafft hatten.

Auch wenn das Wetter in den ersten Tagen nicht immer mitspielte, so zeigte sich die Sonne in den restlichen Tagen jedoch in ihrer ganzen Pracht. So wurde die am Donnerstag anstehende Raftingtour von strahlendem Sonnenschein begleitet und auch während der Bootsfahrt nach Domaso am Freitag ließ sie die Gruppe nicht im Stich. So konnten sich außerdem alle an dem hauseigenen Pool erfreuen.

Am Samstag war es dann leider schon Zeit für die Rückfahrt. Diese wurde jedoch durch den Aufenthalt in der Modestadt Mailand zu einem weiteren Highlight. Dort besichtigten alle Mitreisenden das berühmte Gemälde „das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci mit anschließendem von Schülern selbstständig geplanten Stadtrundgang, der am Mailänder Dom endete und hatten außerdem noch Zeit, die zahlreichen Geschäfte zu besuchen. Um 19:00 Uhr machte sich die Reisegruppe endgültig auf den Weg nach Hause.

Selbstverständlich wären alle lieber noch länger am Comer See geblieben, doch auch die schönsten Reisen gehen einmal vorbei. Wir Schüler bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, ganz besonders bei unseren Lehrern Stefanie Richter, Julia Brüwer und Florian Gebkenjans, für die tollen Tage und die unvergesslichen Erinnerungen.

 von Chiara Pas und Till Remke

Auf 2973m am Morteratschgletscher

Rafting auf der Adda

Frühsport im eigenen Pool

zum Abschied ein Foto auf dem Dach des Mailänder Doms

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo